Ellerbeker Open 2021 ausgefallen
Ellerbeker Open mit über 100 Teilnehmern
Gern gucken kommen!
Die Ellerbeker Open des TC Ellerbek finden in diesem Jahr bereits zum 14. Mal statt. „Wir haben diesmal 103 Teilnehmer“, berichtete Steffi Schoop von der Turnierleitung. „Es freut mich, dass es noch mehr sind, als im letzten Jahr in dem wir die 100er-Grenze geknackt haben.“
Die Teilnehmer kommen aus 23 Vereinen aus dem gesamten Hamburger Umland.
Besucher sind während des Turniers herzlich willkommen!
Wer den Verein kennenlernen möchte, kann am Wochenende ab 10.00 Uhr und in der Woche ab 17.00 Uhr spannende Spiele sehen und dabei auf der Terrasse der hauseigenen Gastronomie kalte Getränke und leckeres Essen genießen.
Während im letzten Jahr zu Beginn des Turniers die gesamte Anlage unter Wasser stand, sodass die Spiele in eine Halle verlegt werden mussten, brannte gestern (4. August) am Starttag die Sonne vom Himmel.
Also wurden kurzerhand Wassereimer auf allen Plätzen aufgestellt, damit die Teilnehmer Getränke oder Handtücher darin kühlen konnten.
Und so wurde auf dem Ellerbeker Centre Court und den umliegenden Plätze bei knapp 30 Grad aufgeschlagen.
Die Organisation des Turniers hatten auch in diesem Jahr wieder Steffi Schoop gemeinsam mit ihrem Bruder Jörn und Gerda Sonntag als eingespieltes Team übernommen.
Und auch die beiden großen Sponsoren unterstützen den Verein wieder bei der Durchführung des Turniers. „Wir sind den Sponsoren wirklich sehr dankbar dafür!“ erklärte Steffi Schoop.
Am Samstag, den 11. August, folgen schließlich die Finalspiele und die Siegerehrungen in den verschiedenen Kategorien.
Als schönen Abschluss für das spannende Turnier findet anschließend die Player’s Night im Vereinshaus, Dubenhorst 7, statt.
Für Teilnehmer des Turniers ist sie kostenfrei, Begleitpersonen zahlen 18,50 Euro.
Ellerbek | Im Jahr 2015 waren es noch 74, 2016 dann schon 82 und in diesem Jahr sogar 101 Teilnehmer. Kontinuierlich ist die Teilnehmerzahl der Ellerbeker Open gestiegen und in diesem Jahr konnte der Tennisclub Ellerbek (TCE) sogar die 100er-Grenze knacken. „Ich hab es tierisch abgefeiert, als ich es gesehen habe. Lange habe ich es gehofft und jetzt haben wir es geschafft“, sagte Steffi Schoop vom Organisationsteam.
58 Paarungen gingen an den Start. „Die Zahl geht nicht ganz auf, da einige in zwei Konkurrenzen spielen“, erklärte Steffi Schoop. Die Spieler kommen aus aus der Ellerbeker Umgebung sowie aus dem südlichen Hamburg. Gemeinsam mit Gerda Sonntag und ihrem Bruder Jörn Schoop hat sie die Planung der 13. Ellerbeker Open ausgeführt. Auch über die Tatsache, dass in diesem Jahr alle Spielklasse zustande gekommen sind, freute Steffi Schoop. „Das war im vergangenen Jahr nicht so“, erklärte sie.
Ein Grund für diesen Erfolg könnte sein, dass sich das Organisationsteam dazu entschieden hat, erstmals die jüngste Altersklasse, zusammen bis 80 Jahre, für Spieler ab 18 Jahren zu öffnen. Gespielt wird in drei unterschiedlichen Klassen, die jeweils in drei Altersklassen aufgeteilt sind. Dazu zählt Damen-Doppel, Herren-Doppel sowie Mixed. Noch bis Sonnabend, 19. August, werden die kleinen gelben Filzbälle über die Netze geschossen. Den Abschluss bildet die Siegerehrung sowie die Player’s Night im direkten Anschluss. Obwohl es beim Start der Ellerbeker Open alles andere als entspannt war, ist Steffi Schoop guter Dinge. „Es hat so stark geregnet, dass wir hier eine geschlossene Seenlandschaft hatten“, sagte die Organisatorin. Daraufhin seien acht von den zehn geplanten Spielen in die Sporthalle verlegt worden. „Alle sind mit der Situation extrem entspannt umgegangen und die Stimmung war auch weiterhin toll“, betonte die Organisatorin. Es herrsche eine sehr entspannte Atmosphäre und der Umgang untereinander sei sehr locker
– Quelle: https://www.shz.de/17581676 ©2017Bericht Pinneberger Tageblatt von Caroline Hoffmann
13. Auflage der „Ellerbekopen“ ist ein Erfolg für die Veranstalter
Neuen Höchststand an Teilnehmern.
Doch die Spiele mussten wegen Regens kurzerhand in die Halle verlegt werden.
Im Jahr 2015 waren es noch 74, 2016 dann schon 82 und in diesem Jahr sogar 101 Teilnehmer.
Kontinuierlich ist die Teilnehmerzahl der Ellerbeker Open gestiegen und in diesem Jahr konnte der Tennisclub Ellerbek (TCE) sogar die 100er-Grenze knacken. „Ich hab es tierisch abgefeiert, als ich es gesehen habe. Lange habe ich es gehofft und jetzt haben wir es geschafft“, sagte Steffi Schoop vom Organisationsteam.
58 Paarungen gingen an den Start.
„Die Zahl geht nicht ganz auf, da einige in zwei Konkurrenzen spielen“, erklärte Steffi Schoop. Die Spieler kommen aus aus der Ellerbeker Umgebung sowie aus dem südlichen Hamburg.
Gemeinsam mit Gerda Sonntag und ihrem Bruder Jörn Schoop hat sie die Planung der 13. Ellerbeker Open ausgeführt. Auch über die Tatsache, dass in diesem Jahr alle Spielklasse zustande gekommen sind, freute Steffi Schoop.
„Das war im vergangenen Jahr nicht so“, erklärte sie.
Ein Grund für diesen Erfolg könnte sein, dass sich das Organisationsteam dazu entschieden hat, erstmals die jüngste Altersklasse, zusammen bis 80 Jahre, für Spieler ab 18 Jahren zu öffnen.
Gespielt wird in drei unterschiedlichen Klassen, die jeweils in drei Altersklassen aufgeteilt sind. Dazu zählt Damen-Doppel, Herren-Doppel sowie Mixed.
Noch bis Sonnabend, 19. August, werden die kleinen gelben Filzbälle über die Netze geschossen.
Den Abschluss bildet die Siegerehrung sowie die Player’s Night im direkten Anschluss. Obwohl es beim Start der Ellerbeker Open alles andere als entspannt war, ist Steffi Schoop guter Dinge. „Es hat so stark geregnet, dass wir hier eine geschlossene Seenlandschaft hatten“, sagte die Organisatorin.
Daraufhin seien acht von den zehn geplanten Spielen in die Sporthalle verlegt worden. „Alle sind mit der Situation extrem entspannt umgegangen und die Stimmung war auch weiterhin toll“, betonte die Organisatorin. Es herrsche eine sehr entspannte Atmosphäre und der Umgang untereinander sei sehr locker.
Während der Woche finden 12 bis 15 Spiele auf den acht Tennisplätzen des TCE statt. Der Startschuss fällt immer um 17 Uhr.
Zuschauer sind im Dubenhorst gerne gesehen. „Wir haben bereits einige Besucher aus der Nachbarschaft und aus anderen Vereinen“, sagte Steffi Schoop freudig.
Unterstützt wird der Tennisclub von zwei Hauptsponsoren Parfümerie Kaland und Tecius & Reimers Automobile. „Ohne diese Hilfe wäre es uns gar nicht möglich, das Turnier in dieser Großzügigkeit ausrichten zu können“, sagte sie weiter.
12. Ellerbeker Open 2016
13.-20.August 2016
Alle Ergebnisse bei mybigpoint
Vorbericht:
(Pinneberger Tageblatt, Zinke 15.08.2016)
Mehr Teilnehmer durch Social Media
Insgesamt 82 Teilnehmer schwingen die Schläger bei der zwölften Auflage von „Ellerbek Open“
Die „Ellerbeker Open“ haben eine lange Tradition.
Das Tennisturnier ist über die Ortsgrenzen hinaus bekannt und beliebt. Gegen 11 Uhr am Sonnabend startete die zwölfte Auflage in der Anlage im Dubenhorst. Zum ersten Mal von Sonnabend bis Sonnabend (20. August).
Damit endet das Event erstmals mit der Players Night.
In diesem Jahr sind 82 Teilnehmer dabei, es gibt 48 Paarungen.
Damit zehn mehr als im vergangenen Jahr. Darauf ist Steffi Schoop, die zum zweiten Mal gemeinsam mit ihrem Bruder Jörn und der altbewährten Gerda Sonntag die Turnierleitung inne hat, besonders stolz. „Wir haben über Mund-zu-Mund-Propaganda und Nutzung von Social Media neue Teilnehmer gewinnen können.“
So zum Beispiel auch Pauline Künzel (TSC Glashütte) und Maik Christlieb (THC Horn Hamm). Die beiden kannten sich vor dem Turnier nicht und wurden sozusagen „verkuppelt“. Genau wie ihre Gegner im ersten Spiel Jannike Scheunemann und Wolfgang Rickhof.
Die beiden spielen zwar beide beim TC Ellerbek, aber sie waren sich bisher auch noch nicht über den Weg gelaufen. Künzel und Christlieb konnten das Spiel mit 6:2 und 6:1 für sich entscheiden.
Schon lange dabei sind dagegen Karin Ramcke und Dragica Albrecht. Die beiden spielen schon seit mehr als 15 Jahren beim TC Egenbüttel.
Sie kommen gern zu den Ellerbeker Open, unter anderem wegen der guten Atmosphäre. Auch Gewinner vom vergangenen Jahr gehen wieder an den Start.
So zum Beispiel Thorsten Schulz und Wolfgang Henning vom Ausrichter (Herren-Doppel bis 110) und Simone Hansen (TC Friedrichsgabe) und Kai Hädicke-Schories (TC Garstedt – Mixeds bis 110).
Bleibt abzuwarten, ob sie am Ende wieder auf dem Siegertreppchen stehen.
Bis zum Sonnabend wird jetzt täglich gespielt. Zehn bis 15 Spiele am Tag. Insgesamt stehen 16 Damen-, zwölf Herren- und 20 Mixed Spiele auf dem Programm. Und das in drei Altersklassen: 1. gemeinsam unter 80 Jahre, 2. gemeinsam bis 110 Jahre und 3. gemeinsam über 110 Jahre. Jeder Spieler muss mindestens dreimal auf den Platz. Am Freitag finden dann die Halbfinalspiele statt, am Sonnabend gibt es das Finale und die Spiele um den dritten Platz. Danach steht die Siegerehrung auf dem Programm. Die Sieger beim Mixed bekommen einen Wanderpokal, die anderen drei Erstplatzierten erhalten Sachgeschenke. Einige Präsente werden auch unter den Platzierten verlost. Danach wird gefeiert bei der Players Night ab 19.30 Uhr mit DJ und Grillbuffett. Da ist dann viel Zeit für Gespräche mit den anderen Teilnehmern über die Spiele, Sieg oder Niederlage.
„Ein großes Dankeschön“, so Steffi Schoop, „geht an unsere Sponsoren. Die Parfümerie Kaland, das Autohaus Tecius und Reimers sowie Edeka Appel tragen auch in diesem Jahr wieder sehr zum Gelingen der Veranstaltung bei.“
11. Ellerbeker Open 2015: "Mehr geht nicht"!
(Zitat eines begeisterten Teilnehmers)
Alle Ergebnisse bei mybigpoint
Acht spannende Turniertage, 74 gut gelaunte Teilnehmer und 94 Matches, von denen 21 erst im Matchtiebreak einen Sieger fanden:
Das ist die Bilanz der 11. Ellerbeker Open!
Auch nachdem die letzten Preise unter großem Applaus auf der Siegerehrung am Sonntagabend im Clubhaus verteilt worden waren, war das Turnier noch lange nicht zu Ende. Gemeinsam mit vielen Teilnehmern feierten wir bis spät in die Nacht weiter.
Die ausgelassene Stimmung konnte auch durch den gegen Mitternacht einsetzenden Regen nicht getrübt werden.
Im Gegenteil: Die Freude war angesichts dieses ausgezeichneten Timings des Wettergottes groß. Während der vorangegangenen Turniertage schien, abgesehen von einigen wenigen Regenschauern, durchgehend die Sonne, sodass alle Matches draußen ausgetragen werden konnten und Hallentennis in diesem Jahr keine Rolle spielte.
Neben den guten äußeren Bedingungen hatten die 11. Ellerbeker Open auch sportlich einiges zu bieten. In insgesamt sieben Konkurrenzen kämpften die Teilnehmer, deren Leistungsklassen von LK 6-23 reichten, um die heißbegehrten Preise.
Dennoch stand stets der Spaß an oberster Stelle und der ein oder andere lockere Spruch auf und neben dem Platz wird sicher nachhaltig in Erinnerung bleiben.
Zu der angenehmen Atmosphäre und der guten Stimmung trugen insbesondere Katja und Jean-Claude mit ihrem Team bei.
Ihnen gebührt an dieser Stelle besonderer Dank, denn sie sorgten jeden Tag aufs Neue geduldig und stets mit einem Lächeln auf den Lippen für das leibliche Wohl ihrer Gäste. Danken möchten wir auch Nora für ihr tolles Engagement als DJ auf der Players Night, allen Stiftern der reichhaltigen Tombola sowie unseren Hauptsponsoren. Ohne die großzügige Unterstützung der Parfümerie Kaland, Tecius und Reimers sowie Edeka Appel wäre ein Turnier in dieser Form nicht möglich gewesen!
Somit waren sich am Ende alle einig: Sommer, Sonne, nette Leute, ausgelassene Stimmung und Spitzentennis! Mehr geht nicht! Und deshalb freuen wir uns auch schon jetzt auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt "Spiel, Satz und gute Laune bei den 12. Ellerbeker Open".
Eure Turnierleitung
Gerda, Steffi und Jörn
Sonniger Start der Ellerbeker Open
Die 74 Teilnehmer kommen aus 22 Tennisvereinen zwischen Harburg und Bad Bramstedt
Hamburger Abendblatt/Pinneberg Bericht von Caroline Hofmann
ELLERBEK | Elf Jahre ist es her, dass der Tennisclub (TC) Ellerbek zum ersten Mal zum Wettstreit aufrief. Damals kamen zahlreiche Spieler und auch heute sind die Ellerbeker Open noch ein beliebtes Ziel für Tennis-Liebhaber. Das neue Organisations-Team mit Gerda Sonntag sowie Steffi und Jörn Schoop sorgte in diesem Jahr für frischen Wind.
Während im vergangenen Jahr noch 64 Anmeldungen eingingen, sind in diesem Jahr 74 Teilnehmer aus 22 verschiedenen Vereinen dabei. „Das sind zehn Spieler mehr für uns. Das ist ein guter Anfang“, bewertete Steffi Schoop das Ergebnis. Doch es könne ruhig noch mehr werden. „Wir wollen das nun mit der Zeit sukzessive steigern“, sagte sie weiter.
Auch das Wetter scheint in diesem Jahr mitzuspielen. „Es ist perfekt, um Tennis zu spielen. Es wäre eine Premiere für uns, wenn es diesmal während der Woche der Ellerbeker Open nicht regnen würde“, sagte Sonntag mit einem Lächeln.
Bis Freitag werden auf den acht Außenplätzen des TC Damen-Doppel, Herren-Doppel und Mixed in insgesamt drei Altersklassen gespielt. „In diesem Jahr haben wir zum ersten Mal drei Altersklassen eingeführt. Wir haben jetzt Paarungen, die zusammen bis 80, bis 110 und ab 110 Jahre alt sind, dabei“, erklärte Schoop.
Außerdem sei sehr viel mehr Werbung gemacht worden: „Wir haben unglaublich viele Flyer verteilt, E-Mails verschickt und bei Facebook geworben, um auch die umliegenden Clubs aus dem Hamburger Raum ansprechen zu können.“ Und tatsächlich: In diesem Jahr waren Teilnehmer aus Harburg sowie aus Bad Bramstedt dabei.
Ein besonderes Augenmerk legte das Organisations-Team zudem auf den gesellschaftlichen Faktor. Am vergangenen Sonntag fiel der Startschuss um 14 Uhr. Die Stimmung zwischen den Spielern war ausgelassen. Einige kannten sich bereits, doch auch neue Gesichter waren mit dabei. Besonders bedankt sich das Team bei den drei Hauptsponsoren dem Autohaus Tecius und Reimers, der Parfümerie Kaland sowie Edeka Appell in Ellerbek.
Bis Sonntag 16. August, werden noch Spiele ausgetragen. Bereits am Sonnabend, 15. August, steht ab 19.30 Uhr die beliebte Player’s Night mit Essen und Musik auf dem Programm. Für Teilnehmer des Tennis-Turniers ist der Eintritt im Startgeld inbegriffen. Gäste und Begleitpersonen zahlen 15 Euro, um dabei zu sein.
10.Ellerbeker Open 2014
Der Vorstand bedankt sich bei Sven Szaguhn, Katja Reitzenstein und seinem Serviceteam für die tolle Players-Night und sehr gute Verpflegung während des Turniers!!!
Ein großer Dank an die Turnierleitung Gerda Sonntag und Dieter Heinze!
die das Turnier sehr gut organisiert und durchgeführt haben.
Vielen Dank an alle Helfer und Sponsoren!
wir hoffen, es hat Ihnen Spaß gemacht und sehen uns bald wieder!
Stefan Hinners
1.Vorsitzender
10.Ellerbeker Open 2014 vom 3.-10.August
Die Finalspiele im Überblick:
Mixed bis 109 | Steffi Schoop/ Jörg Müller | TC Ellerbek/ TC Egenbüttel | ||
Gabi Affeldt/ Thorsten Schulz | TC Ellerbek | |||
Mixed ab 110 | Rose Porombka- Schröder/ Herbert Schulze | SV Victoria | 6 4 10 | |
Birgit Feuersenger/ Hermann Tramberger |
Niendorfer TSV / TC Egenbüttel | 1 6 4 | ||
DD bis 99 | Kristin Jandt/ Ines Junge | WTSV Concordia eV | 6 6 | |
Stefanie Ecke/ Birgit Feuersenger |
Niendorfer TSV | 1 1 | ||
DD ab 100 |
Heda Dittrich- Kamenz/ Heike Griep |
TC Egenbüttel/ Scala | 6 6 | |
Iris Maak/ Leslie Schwarz | Blumenau / TC Friedrichsgabe | 0 3 | ||
HD bis 109 |
Thorsten Lüthje/ Jörg Andreas Thode |
TV Uetersen | 6 6 | |
Andreas Diederich/ Jörn Schoop |
TC Ellerbek | 2 1 | ||
HD ab 110 |
Wolfgang Marquard/ Ralph Schweng |
Schenefelder TC | 6 6 | |
Klaus Einfeldt/ Sönke Seiler | TC Egenbüttel | 4 2 |
Eine Gemeinde im Tennisfieber
Zehnte Auflage des Turniers: 64 Spieler nehmen am Wettbewerb teil. Die „Players Night“ dauerte bis in den frühen Morgen.
Ellerbek (Bericht von Monika Zinke Pinneberger Tageblatt)
Einst gab es in Ellerbek zwei Tennisvereine: den TC und den Tennispark. Die beiden trugen regelmäßig eine Dorfmeisterschaft aus. Als der Tennispark seinen Spielbetrieb einstellte, kam beim TC die Idee auf, einen eigenen Wettstreit ins Leben zu rufen. Das „Ellerbeker Open“ war geboren. Nun wurde es zum zehnten Mal ausgetragen.
Seit Anfang an dabei ist Christine Schwalke vom HSV. Mit Bärbel Hachmann spielte sie im Doppel. Den beiden gefällt es in Ellerbek sehr gut. „Die Turnierleitung“, so Schwalke, strengt sich sehr an, macht vieles möglich.“ Zum ersten Mal dabei waren Iris Maak vom HTC Blumenau und Leslie Schwarz vom TC Friedrichsgabe.
Stolz erzählten die beiden Frauen, dass sie es gleich in die Hauptrunde geschafft hatten.
Gleich dreimal auf dem Siegertreppchen hintereinander standen Rose Porombka-Schröder und Herbert Schultze vom SC Victoria. Da konnte der Wanderpokal im heimischen Wohnzimmer stehen bleiben.
Acht Tage lang war auf dem Gelände im Dubenhorst gespielt worden. 64 Spieler hatten sich angemeldet. Als kurzfristig einige Teilnehmer ausfielen, gelang es der Turnierleitung, die wieder in den bewährten Händen von Sportwartin Gerda Sonntag und Kassenwart Dieter Heinze lag, Ersatzpaarungen zu gewinnen.
Es wurden ausschließlich Doppel gespielt. Start war am am Sonntag, 3. August. In der Woche fanden die Gruppenspiele immer ab 16 Uhr statt. Ab Sonnabend ging es dann in die K.o.-Runden. Bevor gestern die Sieger der einzelnen Konkurrenzen ermittelt wurden, gab es eine „Players Night“. Ab 19.30 Uhr wurde am Sonnabend gefeiert. Bei einem Grill-Büfett, das der Club Gastronom Sven Szaguhn vorbereitet hatte, und Getränken aller Art gab es viel Zeit zum Erfahrungsaustausch und zu einem ersten Resümee.
Später am Abend wurde auch noch getanzt. Erst gegen 3.40 Uhr gingen die letzten Gäste nach Hause. Das Wetter hatte mal wieder mitgespielt. Nur am Sonnabend gab es Regenschauer, aber in die Halle musste keines der Teams ausweichen. Imke Quast vom TC Ellerbek hat es super gefallen „Es ist eine ganz lockere Atmosphäre. Alles hat geklappt. Es hat einfach Spaß gemacht“, sagte sie.
Bürgermeister Günther Hildebrand (FDP) ließ es sich am Sonntag nicht nehmen, die von der Gemeinde gestifteten Wanderpokale für die Mixed-Konkurrenzen zu überreichen. Auch die Sieger in den anderen Konkurrenzen wurden belohnt Sie bekamen attraktive Preise.
Das Fazit der Veranstalter: Technikwart Andreas Diederich: „Die Veranstaltung ist der Höhepunkt des Jahres für die Erwachsenen. Der Ablauf hat sich bewährt“, sagte Technikwart Andreas Diederich. „Ohne unsere Sponsoren, wie Edeka Appel, Parfümerie Kahland und Autohof Reimers, wäre das Turnier so nicht möglich gewesen“, so Sonntag.
Alle Spiele im Überblick:
9. Ellerbeker Open 2013
Die Finalspiele im Überblick:
Mixed bis 109 | Claudia Schreiner/ Andre Möllgard | 6 7 | |
Anke Ramcke/ Andreas Busche | 2 5 | ||
Mixed bis 110 | Rosemarie Poromka- Schröder / Herbert Schulze | 7 6 | |
Monika Möller/ Wolfgang Hennig |
5 4 | ||
HD bis 109 | Thorsten Schulz/Andre Martens |
7 6 | |
Stefan Hinners/ Michael Timm |
6 1 | ||
HD ab 110 | Rolf Möller/ Wolfgang Hennig |
7 6 | |
Reinhard Körner / Peter Engel | 6 2 | ||
DD bis 99 | Janina Krauel/ Ivonne Schilling | 6 6 | |
Birgit Feuersenger / von Diest | 4 1 | ||
DD ab 100 | Heike Griep/ Hedda Dittrich-Kamenz | 7 6 | |
Ingrid Ernst / Monika Möller |
5 4 |
Alle Spiele im Überblick:
Teilnehmer 9.Ellerbeker Open 2013.pdf
PDF-Dokument [145.1 KB]
8. Ellerbeker Open 2012
Die Finalspiele im Überblick:
Mixed bis 109 | M.Möller/W.Hennig | TC Ellerbek | ||
Mixed ab 110 | Poromka-Schröder/ Schulze | Victoria Hamburg | 6 6 | |
K.+B. von Trzebiatowski | TV Schwanewede | 1 4 | ||
DD bis 99 | Feuersenger/ Boettcher | NTSV | 7 6 | |
Thiele/ Geesmann | THC Horn Hamm | 5 1 | ||
DD ab 100 | Thiel/ Todt | HSV | 4 6 10 | |
Buck/ Wiebusch | TC Racket Inn | 6 0 8 | ||
HD bis 109 | W.Hennig/ J.Freitag | TC Ellerbek | ||
HD ab 110 | Schlenhardt/Bahlburg | NTSV | 6 5 10 | |
J.Freitag/ Dassau |
TC Ellerbek/ TC Prisdorf |
2 7 7 | ||
Weniger Teilnehmer als in den letzten Jahren, dafür gemütlicher
Die 8. Ellerbeker Open auf der Tennisanlage des TC Ellerbek unter der Leitung von Sportwartin Gerda Sonntag und Kassenwart Dieter Heinze waren auch diesmal ein voller Erfolg. Zwar waren es weniger
Meldungen als in den letzten Jahren, dafür war es insgesamt etwas gemütlicher. Eine Erklärung für den Rückgang war sicherlich, dass in Schleswig-Holstein zur selben Zeit noch Punktspiele angesetzt
waren; was man bei der Terminfestsetzung nicht wissen konnte. Obwohl an zwei Turniertagen wegen heftiger Regenfälle die Plätze stundenlang unter Wasser standen und daher in die Tennishalle
ausgewichen werden musste, konnte das Turnier im Großen und Ganzen bei gutem Wetter ausgetragen werden.
Bei der Players-Night am Sonnabend waren in der lauen Sommernacht fast alle Teilnehmer anwesend und genossen das tolle Grill-Buffet, das der Club-Gastronom Sven Szaguhn
anbot. Auch waren alle begeistert, als bei einbrechender Dunkelheit die Tennisanlage in den Vereinsfarben beleuchtet wurde.
Die Endspiele fanden am Sonntag bei strahlendem Wetter statt mit der anschließenden Siegerehrung, bei der der Bürgermeister der Gemeinde Ellerbek, Günther Hildebrand, die von der Gemeinde gestifteten
Wanderpokale an die Gewinner der Mixed-Konkurrenzen überreichte. Ebenso gab es für die Sieger in allen Konkurrenzen attraktive Preise, wie auch in der anschließenden Tombola, in der alle anwesenden
Teilnehmer noch eine Gewinnchance hatten. So eine Tombola kann man nur mit Sponsoren wie z.B. die Parfümerie Kaland, Edeka Appel und Autohof Reimers bewerkstelligen, an die noch einmal ein herzliches
Dankeschön gerichtet ist.
Turniersieger Mixed (Gesamtalter bis 109 Jahre): Monika Möller/Wolfgang Hennig (TC Ellerbek), Mixed ab 110 Jahre: Rose Poromka-Schröder/Herbert Schulz (SC Victoria), Damen-Doppel bis 99 Jahre: Birgit
Feuersenge/Caroline Boettcher (Niendorfer TSV), Damen-Doppel ab 100 Jahre: Barbara Thiel/Susanne Todt (Hamburger SV), Herren-Doppel bis 109 Jahre: Jörg Freitag/Wolfgang Hennig (TC Ellerbek),
Herren-Doppel ab 110 Jahre: Jörg Freitag/Uwe Dassau (TC Ellerbek/TC Prisdorf). (Jörg Freitag/TC Ellerbek, Uwe Dassau/TC Prisdorf)
Alle Spiele im Überblick:
Bilder vom Finaltag und Players-Night:
7. Ellerbeker Open 2011
Am 14.August um 18.50 Uhr wurden die Ellerbeker Open beendet.
Wir bedanken uns bei allen Spendern und Sponsoren.
Gerda Sonntag & Dieter Heinze.
Alle Ergebnisse im Überblick:
Ellerbeker Open vom 8.-14.August 2011
Teilnehmerrekord bei den "Ellerbeker Open 2011"
Trotz wechselhaften Wetters freute sich der Tennis Club Ellerbek bei den "Ellerbeker Open 2011" über einen neuen Teilnehmerrekord: 142 Tennisspieler von 32 Vereinen aus Hamburg und Schleswig-Holstein waren am Start.
Gespielt wurden Mixed sowie Damen- und Herrendoppel in verschiedenen Altersklassen. Die meisten Matches konnten auf der Anlage des TC Ellerbek stattfinden. Wegen starken Regens musste zwischenzeitlich in Tennishallen ausgewichen werden. Um das Turnier durchzuziehen, stellten auch der TC Schenefeld und der HSV ihre Hallen zur Verfügung. Ohne diese Zusammenarbeite hätten die Ellerbeker Open wohl verlängert werden müssen, sagte Gerda Sonntag, Sportwartin des TC Ellerbek.
Es stand aber nicht nur der Sport im Mittelpunkt. So feierten die Tennisspieler aus der gesamten Metropolregion bei der so genannten "Players Night" bis tief in die Nacht. Es gab ausgiebig Gelegenheit, zu klönen und Sportler aus anderen Vereinen kennenzulernen. Für gute Laune sorgte außerdem ein eigens für die Party verpflichteter DJ.
Auch die Gemeinde unterstützte die Veranstaltung und stiftete wie schon in den vergangenen Jahren Wanderpokale für die Sieger. Die Trophäen überreichte Ellerbeks Bürgermeister Günther Hildebrand (FDP).
Bericht vom Pinneberger Tageblatt
7.Ellerbeker Open 2011 vom 8.-14.August
Die Finalspiele:
Mixed | bis 109 | Marquard/ Eichhorn | Schenefelder TC | 7 6 |
Neumann/ Ravn | SV Halstenbek Rellingen | 6 1 | ||
Mixed | ab 110 |
Poromka-Schröder/ Schulze |
Sport-Club Victoria | 7 6 |
Rambow/ Schlenhardt | Niendorfer TSV | 5 1 | ||
HD | bis 109 | Rolfs/ Otto | Pinneberger Tennisclub | 6 6 |
Freitag/ Hennig | Tennisclub Ellerbek e.V. | 2 2 | ||
HD | ab 110 | Kleine/ Fellbaum | TC Prisdorf | 6 1 7 |
Freitag/ Dassau | TC Ellerbek/ TC Prisdorf | 4 6 6 | ||
DD | bis 99 | Junge/ Jandt | Wandsbek-Jenfeld | 6 6 |
Feuersenger/Boettcher | Niendorfer TSV | 1 1 | ||
DD | ab 110 | Ruberg/ Schafranek | TK Mölln | 6 6 |
Ebert/ Reiberg | Sport-Club Victoria | 3 2 | ||
Die Tombola-Hauptgewinner der Ellerbeker Open 2010 und 2011
haben ihre Preise eingelöst und mit dem CANAIR Inhaber Stefan Hinners
( auch 1.Vorsitzender des TCE ) einen Erlebnisflug nach St. Peter-Ording durchgeführt. Zur Erweiterung des Events führte der Strandsegler Horst Helm mit seinem 2-sitzigem Strandsegler Rundfahrten am weitläufigen Strand durch. Zur Abrundung und Freude der Fluggäste legte der Berufspilot Stefan Hinners noch einen Rundflug über die Tennisplätze des TCE ein, bevor die 6-sitzige Cessna wieder beim Geschäftszentrum des Flughafens Fuhlsbüttel landete.
Beitrag von Michael Sonntag
Die Freitagsbilder von den Ellerbeker Open 2011:
Die Samstagsbilder incl. Players-night:
Bilder von der Siegerehrung Ellerbeker Open 2011: