Turniere
Historisches
Ellerbeker Ferienturnier
48.Ellerbeker Ferienturnier vom 27.-30. Juni 2019
Endstand bei mybigpoint Damen und Herren
Endstand bei mybigpoint U10-U12-U14-U16
Steffi Schoop (Oberschiedsrichterin), Niklas Gerdes (Turniersieger), Finn Meinecke (Finalist), Jörg Hilpert (Turnierleitung)
Herren Hauptfeld:
Niklas Gerdes (TC Ahlfed,TNB) gewinnt das 48.Ellerbeker Ferienturnier 2019 gegen Finn Meinecke (Tennis- u. Squash-Club Halstenbek, SLH) mit 6:2,6:0.
Steffi Schoop (Oberschiedsrichterin), Kim Juliane Auerswald(Turniersiegerin), Marleen Tilgner (Finalistin), Jörg Hilpert (Turnierleitung)
Damen Hauptfeld:
Kim Juliane Auerswald (Tennisclub an der Schirnau, SLH)
gewinnt das 48.Ellerbeker Ferienturner 2019 gegen Marleen Tilgner (VfL Westercelle - Tennissparte, TNB) mit 3:6,7:6, 10-5.
Gewinnspiel von Vodafone Schnelsen.
Cleo Drooff aus Berlin gewinnt ein Samsung S8 Plus.
Ihr Tipp 225 Bälle, Richtig 223 Bälle
Hauptsponsor vom Ellerbeker Ferienturnier
47.Ellerbeker Ferienturnier vom 5.-8. Juli 2018
sponsored by
Steffi Schoop (Turnierleitung), Georgina Groth (Finalistin), Malina Walter (Turniersiegerin), Jörg Hilpert (Turnierleitung)
Malina Walter (Harburger Turnerbund) gewinnt das 47. Ellerbeker Ferienturnier 2018 gegen Georgina Groth (Hamburger Polo Club) mit 6:4,6:2.
Steffi Schoop (Turnierleitung), Luke Joujan (Finalist), Christoph Uster (Turniersieger), Jörg Hilpert (Turnierleitung)
Christoph Uster (TC Ahlfed,TNB)
gewinnt das 47.Ellerbeker Ferienturnier 2018 gegen Luke Joujan (Uhlenhorster Hockey Club) mit 6:4,6:0.
Endstand bei mybigpoint Damen und Herren
Endstand bei mybigpoint U10-U12-U14-U16
Pressevorbericht Hamburger Abendblatt/Pinneberg vom 05.07.2018 UST
Beim Ferienturnier geht es um Preisgeld, Pokale und Punkte
Der Blick in die Wetter-Portale im Internet verheißt Gutes.
Drei Tage lang soll es nicht gar zu heiß werden: Höchsttemperaturen um die
24 Grad.
Erst zu den Finalspielen an diesem Sonntag ist wieder mit traumhaftem, aber dann auch heißem Sommerwetter auf der Tennis-Anlage des TC Ellerbek am Dubenhorst zu rechnen. Die Rahmenbedingen für
das 47. Ellerbeker Ferienturnier,bei dem von heute an bis auf die Herren alle Jugend-Konkurrenzen und der Damen-Wettbewerb laufen werden, könnten also kaum besser sein.
Wie im Vorjahr hat das für Damen und Herren mit jeweils 500 Euro dotierte Preisgeldturnier der Kategorie A-7 (heißt: Es gibt Punkte für die DTB-Rangliste zu verdienen) mit Vodafone einen
Unterstützer gefunden, der die attraktive Turnierkategorie ermöglicht. Doch Ähnliches ist auch anderen Clubs gelungen.
„Leider findet zeitgleich ein Preisgeldturnier in Bergstedt statt.
So haben wir diesmal bei den Herren leider nur ein 16er-Feld statt der üblichen 32er-Runde“, sagt Jörg Hilpert.
Doch der Organisator und Turnierleitungskollegin Steffi Schoop haben das Beste daraus gemacht.
Hilpert: „Jetzt bestreiten die Herren ihre Spiele mit Nebenrunde nur am Sonnabend und Sonntag; das ist kompakt, damit ist allen Beteiligten gedient.“ Angeführt wird das Feld von Christoph Uster
(TC Alfeld), der Nummer 186 der DTB-Rangliste.
Einziger Akteur eines Vereins aus dem Kreis ist an Position vier Ferdinand Schlüter (TSC Halstenbek, #551).
Im Damenfeld mit 20 Starterinnen trägt Mette Berg (Bremer TC, #279) die Bürde der Favoritin. An Position 17 will Lokalmatadorin Hannah Schulz (TC Ellerbek) nach Möglichkeit ein Wörtchen
mitreden.
In den mit 90 Meldungen gut besetzten Jugendklassen U10 bis U16, die der Dunlop Junior Series angehören, geht es neben den begehrten Ranglistenpunkten wie gewohnt um Pokale und Medaillen.
Spielbeginn ist am Donnerstag und Freitag jeweils um 12 Uhr, am Wochenende geht es um 9 Uhr los.
Pressenachbericht Hamburger Abentblatt/Pinneberg vom 10.07.2018 UST
47. Ellerbeker Ferienturnier: Ferdinand Schlüter wird Dritter.
Atmosphäre bleibt Markenzeichen der Veranstaltung
Der Gegner war doch eine Nummer zu groß – zumindest im Halbfinale der Herren beim 47. Ferienturnier des TC Ellerbek.
Tennis-Junior Ferdinand Schlüter (16) benötigt einige Minuten allein auf der Treppe vor dem Clubhaus am Dubenhorst, um sich nach dem etwas zu deutlichen 2:6, 1:6 gegen den topgesetzten, späteren
Turniersieger Christoph Uster (19, TC Alfeld) zu sammeln. Dann erhebt er sich und geht zu Steffi Schoop und Jörg Hilpert an den „Kommandostand“ in der Clubgastronomie. Dort erhält er von den
Turnierleitern sein Trostpflaster in Form von 50 Euro Preisgeld für Platz drei.
Anschließend kann der Gymnasiast an der Pinneberger Johannes-Brahms-Schule auch positiv auf seinen Turnierantritt zurückblicken.
„Gegen Christoph haben halt Dinge nicht geklappt, die mir sonst gelingen, aber mit dem Viertelfinale bin ich ganz zufrieden“, sagt der Zehntklässler. In der Runde der letzten Acht hatte sich der
Spieler des TSC Halstenbek mit 6:1, 6:4 gegen Nils Labitzke (16, Hermsdorfer SC) durchgesetzt.
„Da hatten wir beide sehr mit dem starken Wind zu kämpfen, aber das Match konnte sich schon sehen lassen“, sagt Schlüter.
„Und auf der Setzliste stand ich an Position vier im Turnier, also hab ich doch zumindest nach Papierform auch das Minimalziel erreicht.“
Stichwort Ziel: Der 16-Jährige, der im Sommer 2020 sein Ábitur bauen will, weiß genau, wohin ihn der Weg, für den er bereits jetzt sechsmal pro Woche trainiert, führen soll.
„Ich möchte nach der Schule gerne in die USA gehen und für mein dortiges College neben dem Studium Tennis spielen. Ein ambitioniertes Ziel, für das es sich zu entwickeln gilt. „Ich habe im
vergangenen Jahr daran gearbeitet, mein Spiel umzustellen. Ich bin 1,92 Meter groß, da macht es wenig Sinn, viel von der Grundlinie aus zu agieren.“
Kontakt mit Talenten wie Schlüter ist es auch, der den Reiz für Jörg Hilpert und Steffi Schoop ausmacht, sich immer wieder die Turnierplanung und -leitung „anzutun“.
Hilpert: „Klar, es gibt auch mal Kopfschüttelmomente, wenn ein Teilnehmer nur 30 Minuten vor dem Spieltermin zurückzieht“, sagt der Cheftrainer des TCE, der wieder Vodafone als Preisgeld-Sponsor
verpflichten konnte.
„Aber so individuell und spielerfreundlich, wie wir solche Probleme dann zu lösen versuchen oder auch die Matches planen, das macht hier die ganze Atmosphäre aus.
Und dann kriegst du halt hinterher auch wieder reihenweise Whatsapps mit Danksagungen für ein gelungenes Turnier, bei dem sich unsere Gäste wohl gefühlt haben.“
46.Ellerbeker Ferienturnier vom 20.-23. Juli 2017
Endstand bei mybigpoint Damen und Herren
Endstand bei mybigpoint U10-U12-U14-U16
Steffi Schoop (Turnierleitung), Finn Meinecke (Turniersieger), Luke Joujan (Finalist), Jörg Hilpert (Turnierleitung)
Finn Meinecke (Tennis- u. Squash-Club Halstenbek) gewinnt das 46. Ellerbeker Ferienturnier 2017 gegen Luke Joujan (Uhlenhorster Hockey - Club) mit 6:1,
6:3
Steffi Schoop (Turnierleitung), Claudia Hoffmann-Timm (Turniersiegerin), Anna Bögner (Finalistin), Jörg Hilpert (Turnierleitung)
Claudia Hoffmann-Timm (Uhlenhorster Hockey - Club) gewinnt das 46. Ellerbeker Ferienturnier 2017 gegen Anna Bögner (TTK Sachsenwald) mit 3:6, 6:3 10-6
Pressevorbericht vom Hamburger Abendblatt/Pinneberger Tageblatt
Neuer Sponsor: Turnier in Ellerbek bringt nun auch den Damen Punkte
Ellerbek. Steffi Schoop und Jörg Hilpert haben angerichtet.
In einem Auslosungsmarathon hat das Organisations-Duo die ersten Runden für das
46. Ellerbeker Ferienturnier zusammengestellt, das am 20. Juli auf den acht Außenplätzen am Dubenhorst 7 beginnt.
Es war deutlich mehr an Arbeit als im Sommer 2016, denn das Traditions-
Tennisevent für Damen, Herren sowie die Jugendklassen U10, U12, U14 und U16 hat frischen Wind in den Segeln.
"Wir haben Vodafone Schnelsen als neuen Sponsor gewonnen. Damit haben wir die Mittel, um erstmals die Herren- und die Damen-Konkurrenz mit jeweils 500 Euro Preisgeld zu dotieren", sagt
Hilpert.
"Dadurch rückt auch das Damenturnier in die Kategorie A7 auf und bringt den Teilnehmerinnen Punkte für die DTB-Rangliste."
Die Zahlen sprechen für sich. Hatten sich 2016 bei 240 Euro Prämie nur drei Damen dem Wettbewerb stellen wollen, sind es nun 18, bei den Herren sogar 27. Insgesamt spielen in allen Klassen mit 160
Aktiven klar mehr als die 114 vom Vorjahr. Beginn ist Donnerstag und Freitag um 11 Uhr, Sonnabend um 8.30 Uhr und am Sonntag gegen 14 Uhr die Finalspiele Herren/Damen.
Pressenachbericht vom Hamburger Abendblatt/Pinneberger Tageblatt
Freiwillige Helfer retten Finaltag
160 Tennisspieler starten bei Ferienturnier des TC Ellerbek.
Viel Lob für Organisatoren
Klar, beim Tennisturnier wie jedem anderen sportlichen Wettbewerb geht es um die Akteure, die da um Sieg, Pokal, Ranglistenpunkte oder Prämien kämpfen. Doch manchmal sind für das Event "Helden"
aktiv, von deren Wirken hinterher keine Ergebnislisten künden. Doch ohne sie hätte die Veranstaltung einen anderen, meist deutlich schlechteren Verlauf genommen. Und so weiß auch Jörg Hilpert,
Cheforganisator des Ferienturniers 2017 beim TC Ellerbek, ganz genau, wem seine Dankbarkeit nach vier Turniertagen mit 160 Teilnehmern in neun Konkurrenzen gilt.
Ohne die Unterstützer wären die Endspiele ins Wasser gefallen
"Am Finaltag hatte es um 6.30 Uhr für unsere Plätze am Dubenhorst noch gut ausgesehen, bis dahin war kaum Niederschlag gefallen", sagte Hilpert, dem sich um 8.30 Uhr zu seinem Schrecken und dem
von Co-Organisatorin Steffi Schoop ein komplett anderes Bild bot.
"Als wir die Anlage spielbereit machen wollten, sahen wir auf den acht Plätzen eine fast durchgehende Seenlandschaft. An Tennis war nicht zu denken."
Es folgte das, was den "Geist" des Turniers und die von allen Startern so geschätzte Atmosphäre beim TC Ellerbek ausmacht: Hilfe war sofort zur Stelle.
"Ich habe einige Vereinsmitglieder angerufen – man bedenke, morgens um halb neun – und bekam nur Zusagen", sagte Hilpert und durfte sehen, dass sich das nun auszahlt, was besonders er und Steffi
Schoop an Engagement seit Jahren für die TCE-Turniere einbringen.
"Sogar Spielerväter haben ohne langes Überlegen mit angepackt. Nach zwei Stunden waren die ersten vier Plätze bespielbar; um 12 Uhr konnten wir die ganze Anlage wieder fürs Turnier nutzen."
Etwas, das einer der zahlreichen Stammgäste des Ferienturniers mit erkennbarer Freude tat.
Breit strahlend, obwohl es am Ende doch "nur" zu Platz drei reichte, nahm Thorben Hauschildt (28) seinen Pokal und die 70 Euro Platzierungsgeld aus der Hand von Jörg Hilpert entgegen.
"Diesen Termin zu Beginn der Sommerferien halte ich mir immer frei. Es ist hier perfekt organisiert", sagte der Spieler von Klipper Hamburg, der in Wellingsbüttel wohnt und gerne auf für ihn
leichter erreichbare Turniere verzichtet.
"Mehr Ranglistenpunkte oder Preisgeld sind doch nicht alles.
Die Atmosphäre hier ist einfach super."
Lob, das Hilpert und Schoop nur zu gerne hören, haben sie doch viel Energie schon in die Vorbereitung gesteckt. "Am Sonntag vor Beginn haben wir elf Stunden lang die Turniersoftware programmiert
und die Spiele ausgelost", sagte Steffi Schoop. "Anstrengend, aber am Ende ist man irgendwie auch stolz, wenn das Turnier beginnen kann..."
Endstand Damen und Herren Hauptrunde:
45.Ellerbeker Ferienturnier vom 21.-24. Juli 2016
Endstand bei mybigpoint Herren
Endstand bei mybigpoint U10-U12-U14-U16
Finn Meinecke (TSC Halstenbek) gewinnt Herrenfinale 3:6,6:3 10-5
gegen Felix Wild (TC Wolfsberg Pforzheim)
Bericht vom Hamburger Abendblatt/Pinneberg 25.07.2016 (Karsten Jaeger)
Jugendliche kommen mit der Hitze besser klar
45. Ellerbeker Tennis-Ferienturnier läuft unter extremen Bedingungen.
123 Jugendliche und Herren sind am Start
Ellerbek.
Die Frage kam natürlich auf – in Spielerkreisen und auch bei Eltern, Begleitern und Freunden: War es am Wochenende nicht zu warm zum Tennis spielen?
War an fünf Turniertagen sogar die Gesundheit der Aktiven gefährdet, als das Thermometer bei hoher Luftfeuchtigkeit auf über 30 Grad anstieg?
Doch der Veranstaltungsname sagt es ja:
Beim Ferienturnier des TC Ellerbek (Jugendklassen U 10 bis U 16 sowie Herren) können Temperaturen mitten im Sommer schon mal klettern.
"Heiß" waren die Duelle auf den Court bei der 45. Turnierlauflage am Dubenhorst ohnehin. In der Beliebtheitsskala liegen die Ellerbeker Gastgeber in Sachen Tennis
landesweit weit vorn, das war auch diesmal in den Tagen von Ellerbek so.
Das traditionelle TCE-Weihnachtsturnier zur Jahreswende ist zahlenmäßig meist zwar noch ein bisschen stärker besetzt.
"Aber es gibt viele Akteure, die beide Meetings bevorzugen und längst Stammgäste sind", sagt Organisator Jörg Hilpert. Der zählte diesmal 123 Nennungen, darunter aus
Dortmund, Dresden, Berlin und Pforzheim.
Der Turnierboss, erneut unterstützt von Steffi Schoop, beobachtete: "Gerade Jugendliche wirken heutzutage fit, sie sind gesund und körperlich so belastbar, dass sie
bei solchen Bedingungen gut durchhalten."
Und letztlich sorgen auch Eltern dafür, dass ihre Sprösslinge die Getränkeflasche immer dabei haben.
Eine der ältesten Zuschauer am Dubenhorst ist Margarete Papenberg gewesen.
Die Ellerbekerin organisierte vor rund 30 Jahren das TCE-Ferienturnier und erinnerte sich an so manch nette Anekdote aus der damaligen Zeit.
Die immer noch tennisbegeisterte Dame erwähnte im Gespräch mit Turnierchef Hilpert auch, dass es schon vor Jahrzehnten Probleme hinsichtlich des Termins
gab.
Hintergrund: Die Ellerbeker starten ihre Traditionsveranstaltung grundsätzlich am ersten Ferientag.
In Kiel wiederum führt der Landesverband Schleswig-Holstein zeitgleich die Nachwuchs-Landesmeisterschaften durch, was Ellerbek zwangsläufig Teilnehmer
kostet.
Der aktuelle Stadtwerke-Pinneberg-Cup ist auch ein Thema. Diverse weibliche Tennis-Asse traten lieber am Voßbarg an – die Konkurrenz in Ellerbek wurde
gestrichen.
Jörg Hilpert: "Wir nehmen es, wie es kommt, kriegen das jedes Jahr hin." Aus Sicht des Gastgebers war vor allem Platz drei von Hannah Schultz in der U 16 beachtlich,
auch Platz zwei und drei von Tom Politz und Tjark Holzapfel (U 10) gefielen.
Endstand Herren Hauptrunde:
44.Ellerbeker Ferienturnier vom 16.-19. Juli 2015
Damen und Herren Preisgeldturnier mit Ranglistenwertung
Dunlop-Junior-Series U10-U12-U14-U16 mit Ranglistenwertung
Pressenachbericht 22.07.2015
Hamburger Abendblatt/Pinneberg (von Karsten Jaeger)
Ferien ohne Tennis – geht nicht
Zum 44. Mal herrscht beim TC Ellerbek Hochbetrieb auf den Plätzen.
192 Meldungen bedeuten Rekord
Ellerbek.
Es war Turnierleiter Jörg Hilpert ja klar, dass es nicht ganz leicht sein würde, dem großen Nachbar-Event auf der Tennisanlage des Pinneberger TC beizukommen. Während
am Voßbarg der Stadtwerke-Pinneberg-Cup Interesse wie selten zuvor erweckte, veranstaltete der TC Ellerbek am Dubenhorst das 44. Ferienturnier.
Auch das entwickelte wieder einmal beachtliche sportliche Reize, wenngleich die Preisgelder sich in einem eher "moderaten" Rahmen bewegten.
Drei Nachbarvereine kamen Ellerbekernbei der Durchführung zu Hilfe
Hilpert und seine Mitstreiter in der Organisation mussten ein kompaktes Turnier durchziehen: 192 Meldungen, fast doppelt so viele wie am Voßbarg, bedeuteten eine neue
Rekordzahl. Derart viele Nennungen hat es beim TCE seit rund 15 Jahren nicht mehr gegeben.
Das geballte Programm – 2014 waren es zur gleichen Zeit 160 – sind an vier Tagen jedoch nur schwer abzuwickeln.
Dank der Unterstützung des TC Quickborn, TC Wedel und der SV Halstenbek-Rellingen, die jeweils Plätze bereitstellten, gelang dies aber.
"Die Jugendlichen haben auf allen vier Anlagen die Courts betreten, damit waren wir aus dem Gröbsten heraus", erklärt Jörg Hilpert, der in Ellerbek eine Tennisschule
leitet.
Während die Jugendlichen der Altersklassen U 10, U 12, U 14 und U 16 um Ranglistenpunkte, Pokale und die Ehre spielten, stand bei den Älteren schon etwas mehr auf dem
Spiel.
Der Herren-Sieger (42-Feld) bekam 200 Euro, die Damen-Gewinnerin 120 Euro. Bei den Herren standen sich im Finale mit Mark Teichmann und Thorben Hausschild zwei
Clubkamerdaden vom Klipper THC gegenüber. Letzterer musste nicht über die volle Distanz gehen, um die Siegprämie einzustreichen: Sein Kontrahent gab nach dem ersten Satz beim Stand von 0:6
auf.
Das Halbfinale erreichte Julian Weyhausen (TV Süd Bremen). Dessen älterer Bruder Arnd hatte sich in Pinneberg den Einzelsieg beim Stadtwerke-Cup gesichert.
Bis ins Viertelfinale schaffte es Mike Plohmann (TSV Holm). In der Nebenrunde gab es einen Erfolg von Marcel Nagy (Niendorfer TSV).
Das Damen-Hauptfeld war mit 16 Spielerinnen nicht ganz so stark besetzt, die Matches verliefen aber spannend. Hier drang Nadine Geschke vom TV Uetersen bis ins
Endspiel vor, in dem sie gegen Jantje Tilbürger (Bremen) mit 6:3, 1:6 und 7:10 (Match-Tiebreak) den kürzeren zog.
Von den insgesamt zwölf Ellerbeker Teilnehmern überraschte vor allem Tom Politz (U 10). Die Nachwuchshoffnung des TCE kämpfte sich bis in Halbfinale vor.
Dritte Plätze in den Nebenrunden gab es für Jörn Schoop bei den Herren sowie für Hanna Schultz (U 14) und Leon Gawronski (U 10).
Sieger wurde hier Tom Morgenstern (TuS Holstein). Dessen Bruder Ben unterlag im Finale der Nebenrunde (U 14).
Der nächste Termin, auf den sich Turnierchef Hilpert freut, sind die Ellerbek Open vom 9. bis 16. August im Doppel und Mixed, zu denen man sich schon online anmelden
kann.
Pressevorbericht 15.Juli 2015:
Hamburger Abendblatt/Pinneberg (von Karsten Jaeger)
Auch in Ellerbek gibt es in den nächsten Tagen attraktives Tennis
Ellerbek.
Jörg Hilpert, Leiter des Tennis-Ferienturniers beim TC Ellerbek, meldet jedes Jahr neue Rekordzahlen. So waren es beim letzten Ferienturnier (160 Nennungen) und jetzt
legen die Ellerbeker noch mal zu. 192 Meldungen sind für die Sommer-Veranstaltung mit Spielen des Nachwuchses und der Erwachsenen eingegangen.
"Mehr können wir nun bald wirklich nicht mehr verkraften", sagt Jörg Hilpert.
"Aber die fantastischen Eindrücke bei jedem Meeting geben uns recht, zahlenmäßig zunächst keine Einschränkungen vorzunehmen."
Bleibt nur die Frage, ob der gleichzeitig laufende Stadtwerke-Cup in Pinneberg am Wochenende vielleicht eine arg große Konkurrenz darstellt.
Turnierboss Hilpert: "Das glaube ich nicht. Es gibt bei uns genügend gute Spieler, die sich nicht trauen, für das stark besetzte Pinneberger Meeting zu melden und
nehmen die Chance wahr, in Ellerbek einige Euro zu verdienen."
Diese Chance, wenn auch nur zu einem wesentlich geringeren Teil, besteht in der Herren- und Damenkonkurrenz, in denen es 200 beziehungsweise 120 Euro für die Sieger
gibt – in Pinneberg sind es jeweils 2000 Euro.
Allein bei den Herren kommt am Dubenhorst ein 42er-Feld zusammen.
Insgesamt finden zehn Konkurrenzen statt – Altersklasse 10 bis 16 (weibliche und männliche Jugend) sowie wie gesagt die Damen und Herren. Der Auftakt erfolgt am
Donnerstag um 11 Uhr, am Freitag, Sonnabend und Sonntag geht es jeweils um 9 Uhr los.
Turniertableaus kompakt
Herren Hauptrunde
43.Ellerbeker Ferienturnier vom 10.-13. Juli 2014
DUNLOP-JUNIOR-SERIES (U10-U12-U14-U16)
mit Ranglistenwertung,
Damen und Herren Preisgeldturnier mit Ranglistenwertung
43.Ellerbeker Ferienturnier 2014
Die Finalspiele im Überblick:
|
|
|
|
|
|
|
|
Herren |
Thorben Hauschildt |
TSV Duwo 08 e.V. / HAM |
|
6 |
6 |
|
|
|
Frank Wagener |
Hermsdorfer Sport-Club / TVBB |
|
3 |
0 |
|
|
U16 m |
Julien Dylan Kruspe |
Rahlstedter HTC e.V. / HAM |
|
4 |
6 |
|
12 |
|
Alexander Lawrenz |
Harvestehuder THC e.V. / HAM |
|
6 |
2 |
|
10 |
U14 m |
Jonathan Lawrenz |
Harvestehuder THC e.V. / HAM |
|
6 |
7 |
|
|
|
Jonas Nabine Tabiou |
SC Victoria Hamburg e.V. / HAM |
|
3 |
5 |
|
|
U12 m |
Mark Westphal |
Ottersberger TC / NTV |
|
6 |
6 |
|
|
|
Benedict Rake |
Der Club an der Alster e.V. / HAM |
|
1 |
2 |
|
|
U10 m |
Lukas Escher |
International Tennis Academy e.V. / HAM |
|
6 |
7 |
|
|
|
Lenn Lümkemann |
Spielvereinigung Blankenese / HAM |
|
3 |
5 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Damen |
Laura Hilger |
Turn- u. Sportverein Glinde von 1930 / SLH |
|
6 |
6 |
|
|
|
Alicia Melosch |
Spielvereinigung Blankenese / HAM |
|
4 |
3 |
|
|
U14 w |
Lara Lissow |
TC Wedel e.V. / HAM |
|
0 |
6 |
|
10 |
|
Clara Puttkammer |
TV Ostende e.V. / HAM |
|
6 |
0 |
|
7 |
U12 w |
Olivia Malm |
Örebro TK SWE |
|
6 |
6 |
|
|
|
Ester Katerina Pataki |
SV Wilhelmsburg von 1888 e.V. / HAM |
|
3 |
3 |
|
|
U10 w |
Adel Simon |
Kaltenkirchener Turnerschaft v. 1894 / SLH |
|
7 |
6 |
|
|
|
Helena Thies |
Spielvereinigung Blankenese / HAM |
|
6 |
2 |
|
|
Pressevorbericht 10.Juli 2014:
Hamburger Abendblatt/Pinneberg (von Karsten Jaeger)
Heute Auftakt zum Tennis-Ferienturnier des TC Ellerbek
Pünktlich zum Ferienbeginn ist es auf der Anlage des TC Ellerbek erneut soweit.
Tolles Tennis ist von Donnerstag, 10. Juli, an garantiert, wenn auf der Anlage am Dubenhorst vier Tage lang die Bälle über das Netz fliegen. Bei der 43. Auflage bahnt
sich ein hervorragendes Meldeergebnis an, denn Turnierleiter, TCE-Cheftrainer und Jugendwart Jörg Hilpert rechnet mit rund 160 Nennungen in zehn Konkurrenzen, wobei es bei den Damen und Herren um ein
Preisgeld von 1000 Euro geht. Bei der Jugend (Mädchen und Jungen) sind die Klassen U10, U12, U14 und U16 ausgeschrieben. Gespielt wird am Donnerstag ab 12 Uhr, am Freitag ab 11 Uhr und am Sonnabend
und Sonntag jeweils ab 9 Uhr. Die weiteste Anreise hat eine 16-Jährige aus Indonesien, die auf Bali lebt. Das Mädchen, das eine deutsche Mutter und einen holländischen Vater hat, begibt sich mit den
Eltern auf Verwandtenbesuch.
Pressenachbericht 15.Juli 2014
Hamburger Abendblatt/Pinneberg (von Karsten Jaeger)
Entspannte Atmosphäre in der Turnierleitung: Steffi Schoop (l.) und Jörg Hilpert, der zum dritten Mal Hauptverantwortlicher am Dubenhorst war.
Die längste Anfahrt beim Ferienturnier des Vereins am Dubenhorst hat eine 15-Jährige von der Urlaubsinsel Bali in Indonesien. Starke Resonanz
mit 160 abgegebenen Meldungen.
Jemandem im Mondschein zu begegnen, mag der Traum von Romantikern sein. Beim Tennis-Ferienturnier des TC Ellerbek war die Sonne schon längst untergegangen, als auf der
Anlage am Dubenhorst noch immer die Bälle über das Netz flogen. Bei einem Meldeergebnis von 160 Spielern und Spielerinnen in insgesamt 18 Wettbewerben war der Aufwand für die Veranstalter nämlich
hoch, um das Programm in der vorgesehenen Zeit von vier Turniertagen abzuwickeln. Als es am Finaltag am Ende auch noch kräftig zu regnen begann, mussten die letzten Endspiele daher in der
benachbarten Halle abgewickelt werden.
Alles in allem sei es aber wieder ein wunderbares Turnier gewesen. Das jedenfalls bekam Organisator, Tennistrainer und TCE-Jugendwart Jörg Hilpert nach der 43. Auflage
des Meetings hinterher von vielen Seiten zu hören. Zusammen mit Stefffi Schoop führte Hilpert, der die Tennisschule des TCE leitet und für die Herren 40 des Hamburger SV die Punktspiele bestreitet,
ein kompaktes Programm mit allein 42 Begegnungen am letzten Turniertag durch. Und einen exotischen Gast hatten die Ellerbeker auch zu bieten: Dinah Mous von der indonesischen Urlaubsinsel Bali. Die
15-Jährige – ihre Mutter stammt aus Indonesien, der Vater aus Holland – hat eine 11.700 Kilometer lange Flugreise hinter sich, um in Hamburg die Großeltern zu besuchen. "Die Gelegenheit war günstig,
um mal in Deutschland Tennis zu spielen. Ich war total gespannt", sagte die hoffnungsvoll gestartete Dinah. Sie war jedoch zum ersten Mal auf ungewohntem Sand aktiv, und das klappte leider nicht:
Nach zwei Turniermatches war Schluss.
Am Mittwoch gibt's einen Abstecher zum Rothenbaum
Für die junge Dame von der Insel Bali ist die Zeit in Ellerbek hingegen noch nicht zu Ende. Jörg Hilpert bietet ihr, die von einer Profi-Karriere träumt, die
Möglichkeit zu einem Besuch beim Turnier am Hamburger Rothenbaum an. Dort steht sich bis zum Sonntag die Elite der internationalen Tennis-Szene gegenüber. Am Mittwoch ist es so weit. Jörg Hilpert
verspricht den Jugendlichen bei deren Besuch einen spannenden und unterhaltsamen Nachmittag.
64-Jähriger meldet fürs Hauptfeld und zahlt kräftig Lehrgeld
Als Verlierer braucht sich in Ellerbek übrigens niemand zu fühlen. Trost spendete die Turnierleitung jedem, der verloren hatte: Ein leckeres Eis zauberte
wieder ein Lächeln in die Gesichter der Unterlegenen. Hans-Hermann Pohle stand nicht der Sinn nach Süßem. Der Senior der SV Blankenese, mit 64 Jahren nicht mehr unbedingt im besten Tennisherrenalter,
hatte sich entschlossen, seine Meldung für das 28er-Feld der Herren abzugeben.
War es vielleicht sein übersteigertes Selbstvertrauen oder der Reiz des Preisgeldes (insgesamt 600 Euro bei den Damen und Herren)? Der Blankeneser trug's mit
Fassung, nachdem er sowohl sein Hauptrundenduell, als auch sein anschließendes Nebenrundenspiel mit 0:6, 0:6 in den Sand gesetzt hatte.
Mehr Freude am Turnier entwickelte Svea Lynn Frodell in der Altersklasse der weiblichen U10. Die Ellerbekerin zeigte ansprechendes Tennis, spielte sich in der
Hauptrunde bis auf Platz drei vor und sorgte damit für das beste Abschneiden eines TCE-Akteurs beim traditionellen Ferienturnier in den vergangenen Jahren.
Turniertableaus kompakt
Damen Hauptrunde
42.Ellerbeker Ferienturnier vom 20.-23. Juni 2013
DUNLOP-JUNIOR-SERIES mit Ranglistenwertung,
Damen und Herren Preisgeldturnier mit Ranglistenwertung
42.Ellerbeker Ferienturnier 2013
Herren |
Ignat Kekhter |
TV Ahrensfelde, HAM |
6 3 10 |
|
Bojan Petrusic |
THC Klipper, HAM |
3 6 8 |
U16 m |
Jean-Pierre Werner |
THC Altona Bahrenfeld, HAM |
6 6 |
|
Niklas Bartsch |
HTC Blumenau, HAM |
4 1 |
U14 m |
Vincent Strauch |
HTHC, HAM |
7 6 |
|
Roman Rünger |
THC Horn Hamm, HAM |
6 2 |
U12 m |
Nils Labitzke |
TV Frohnau, BB |
6 6 |
|
Robin Wohlberg |
TSV Sasel, HAM |
2 0 |
U10 m |
Benedict Rake |
Club an der Alster, HAM |
6 6 |
|
Julian Herzog |
Club an der Alster, HAM |
2 3 |
|
|
|
|
Damen |
Denisa Ibrahimovic |
Club an der Alster, HAM |
6 6 |
|
Hanna Röder |
TSV Glinde, HAM |
1 1 |
U16 w |
Julia Schoch |
HTHC, HAM |
6 7 |
|
Ida Köhn |
TC Vierjahreszeiten, HAM |
2 5 |
U14 w |
Yasmine Wagner |
SC Victoria,HAM |
6 7 |
|
Emma Dietrich |
ETV, HAM |
3 5 |
U12 w |
Piera Ling Domröse |
TV Ostende, HAM |
7 6 |
|
Clara Puttkammer |
Harburger TB, HAM |
6 2 |
U10 w |
Ester Katerina Pataki |
SV Wilhelmsburg, HAM |
7 6 |
|
Lene Ludewig |
TSG Bergedorf, HAM |
6 3 |
Die Schlusstableaus kompakt:
Fotos vom 42.Ellerbeker Ferienturnier 2013
41.Ellerbeker Ferienturnier vom 21.-24. Juni 2012
DUNLOP-JUNIOR-SERIES mit Ranglistenwertung
Damen und Herren Preisgeldturnier mit Ranglistenwertung
156 Turnier-Teilnehmer beim 41. Ferienturnier (Jugendopen)
Vielen Dank für eure Teilnahme.
bei den Damen gewann Vivienne Kulicke
bei den Herren gewann Thorben Hauschildt
herzlichen Glückwunsch!
letztmalig unter der Turnierleitung von
Jörg&Ina Freitag
die in den letzten Jahren
die Jugendturniere organisiert und hervorragend geleitet haben.
Vielen Dank für euren Einsatz und Engagement.
Der Vorstand
Die Finalspiele im Überblick:
Herren |
Thorben Hauschildt |
TSV DUWO, HAM |
6 6 |
|
Constantin Witten |
TH Groß Borstel, HAM |
1 3 |
U16 m |
Valerij Nasridinov |
Rahlstedter HTC, HAM |
6 6 |
|
Jonas Zetzsche |
Niendorfer TSV, HAM |
0 0 |
U14 m |
Reda Jirari |
TC Berlin.Weißensee, BB |
1 6 10 |
|
Dustin Christlieb |
Niendorfer TSV, HAM |
6 3 6 |
U12 m |
Quinn McLeod |
Andernacher TC, RPF |
6 6 |
|
Jonathan Lawrenz |
HTHC, HAM |
1 2 |
U10 m |
Leon Christian Andrä |
Ottersberger TC, NTV |
6 6 |
|
Bennett Cassian Meiborn |
Klipper THC,HAM |
4 2 |
|
|
|
|
Damen |
Vivienne Kulicke |
Großflottbeker THGC, HAM |
6 6 |
|
Pia Spanger |
Großflottbeker THGC, HAM |
3 1 |
U16 w |
Sophie Hirsch |
TC RC Sport Leipzig, STV |
7 6 |
|
Cristina Cutova |
ETV Eimsbüttel, HAM |
5 4 |
U14 w |
Ina Juliana Bauer |
TC Northeim, NTV |
3 6 10 |
|
Eva Lys |
Tennis-Park Jenfeld, HAM |
6 4 7 |
U12 w |
Nadja Meier |
PTC Rot-Weiß e.V., BB |
6 6 |
|
Aline Buhr |
Harburger TB, HAM |
4 0 |
U10 w |
Luisa Heß |
Halstenbek Rellingen, HAM |
6 6 |
|
Sophia Gordeew |
SC Victoria, HAM |
2 2 |
|
|
|
|
Pressebericht zum 41.Ellerbeker Ferienturnier 2012 Quelle:Hamburger Abendblatt
27.06.2012, 06:00 Uhr Karsten Jaeger
500-Kilometer-Anreise zum Ferienturnier
Die Brüder Quinn und Luca McLeod aus Andernach waren zwei von 150 interessanten jungen Tennis-Gästen in Ellerbek. Jörg
Freitag letztmals als Organisator tätig!
Ellerbek. Die ungewöhnlichsten Geschichten schreibt manchmal nur der Sport. Jörg Freitag, Organisator beim Tennis-Ferienturnier des TC
Ellerbek, löste jedenfalls großes Erstaunen aus, als er Freunden und Bekannten die zweier Brüder aus Andernach (Landkreis Mayen-Koblenz) erzählte. Der elf Jahre alte Quinn McLeod und sein zwei Jahre
älterer Bruder Luca hatten sich von dort aus in den Zug gesetzt und die knapp 500 Kilometer lange Reise zum Tennis-Ferienturnier des TC Ellerbek angetreten. Beide Youngster waren Nummer eins der
Setzliste in der U 12 (Quinn) und U 14 (Luca).
Die Mutter hatte ihre Sprösslinge übrigens zum Bahnhof gebracht und erkündigte sich sofort, ob die beiden Söhne auch heil am Hamburger Hauptbahnhof angekommen waren.
Waren sie - die jungen Tennis-Cracks setzten sich dort sofort ins Taxi und ließen sich zur Anlage am Dubenhorst chauffieren. Dort wurden sie von Jörg Freitag in Empfang genommen, der auch für die
Unterkunft gesorgt hatte. Im Morgengrauen des nächsten Tages war dann auch Vater McLeod vor Ort. Er war aus England angereist und sah den Söhnen auf dem Tenniscourt zu.
Was man doch so alles fürs Tennis tut! Vor allem für Quinn lohnte sich die weite Anfahrt, denn er sicherte sich in der Altersklasse U 12 den Turniersieg. Luca trat in
der U 14 ebenfalls als Topgesetzter an und wurde erst im Halbfinale von Dustin Christlieb (Niendorfer TSV) im Match-Tiebreak des dritten Satzes abgefangen. Trotz des Ausscheidens strahlte der Junge
hinterher. "Ein schönes Turnier und ein schöner Erfolg für mich", sagte er.
Die Bezeichnung "schönes Turnier" kroch Jörg Freitag angesichts einer desaströsen Wetterlage am Schlusstag nur mühsam über die Lippen. Es schüttete wie aus Eimern,
sodass die entscheidenden Spiele und Finals komplett in den beiden Hallen am Dubenhorst und den angemieteten Courts im Tenniscenter Stellingen durchgeführt werden mussten. Wehklagen von Aktiven gab
es wegen der Hin- und Herfahrerei nicht, nur einige Eltern zeigten sich ob der Witterung missgelaunt.
Bei der Siegerehrung waren hinterher dann alle wieder im Ellerbeker Klubhaus vereint. Vor allem die Gewinner des Preisgeldes in den Erwachsenenklassen strahlten.
Sieger bei den Herren wurde Thorben Hauschildt (DuWO 08), der einen Scheck von 250 Euro erhielt. Bei den Damen kam es im Endspiel zu einem Duell zweier Kreis-Rivalinnen und Klubgefährtinnen: Vivienne
Kulicke (Halstenbek) gewann gegen die Schenefelderin Pia Spanger (beide Großflottbeker THGC) mit 6:3, 6:1. Siegprämie: 150 Euro.
Jörg Freitag beendete bei der 41. Auflage des Ferienturniers sein Amt als Veranstalter. "Beruflich bin ich zu stark eingebunden, aber es waren reizvolle und
interessante Jahre." Zum Abschied begrüßte Freitag mit seinen Helfern noch einmal 150 Aktive aus ganz Deutschland - Rekord. Damen, Herren und Jugendliche zusammenzuführen, die neue Turnierform hat
sich bewährt.
Viele Bilder vom 41.Ellerbeker Ferienturnier 2012
40.Ellerbeker Ferienturnier 2011
DUNLOP-JUNIOR-SERIES mit Ranglistenwertung
Damen und Herren Preisgeldturnier mit Ranglistenwertung
Vielen Dank für eure Teilnahme und weiterhin viel Erfolg,
wir freuen uns Euch im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen.
Jörg & Ina Freitag
40.Ellerbeker Ferienturnier 2011
Die Finalspiele:
U21 m |
Magomed Akaev |
ITA Profi-21 e.V, HAM |
3 6 6 |
|
Constantin Witten |
THC Horn Hamm,HAM |
6 3 3 |
U16 m |
Nikita Tsirkun |
ITA Profi-21 e.V, HAM |
6 6 |
|
Juri Reckow |
Großflottbeker THGC, HAM |
3 4 |
U14 m |
Virgil Vasquez |
NTSV,HAM |
6 6 |
|
Lukas Setter |
Ellerbeker TV, SLH |
2 3 |
U12 m |
Moritz Hirschhausen |
Blankenese,HAM |
6 6 |
|
Bruno Kreidler |
Der Club an der Alster,HAM |
4 2 |
U10 m |
Nicolas Rechter |
TSV Holm,SLH |
4 4 |
|
Laurin Kröger |
Klipper THC,HAM |
0 1 |
|
|
|
|
U16 w |
Marie Scheuer |
Großflottbeker, HAM |
6 6 |
|
Sinja Riemer |
ETV Eimsbüttel, HAM |
2 2 |
U14 w |
Alicia Melosch |
SVB, HAM |
6 7 |
|
Ricarda Lütten |
Der Club an der Alster, HAM |
1 5 |
U12 w |
Anna-Barbara Yanovich |
ITA Profi-21 e.V., HAM |
6 6 |
|
Maria Bergen |
SC Sperber, Ukraine |
1 1 |
U10 w |
Anastasia Mironova |
ITA Profi-21 e.V., HAM |
0 4 11 |
|
Larissa Silva |
Der Club an der Alster, HAM |
4 2 9 |
|
|
|
|
40. TCE-Ferienturnier
Jubiläum am Dubenhorst: Beim TC Ellerbek wird zum 40. Mal das Tennis-Ferienturnier für Jugendliche ausgetragen. Die ersten Partien gingen bereits am 30. Juni über die
Bühne, die Entscheidungen fallen am 3.Juli ab 9 Uhr.
"Eigentlich sollen dann nur noch Endspiele stattfinden", erläutert Turnierchef Jörg Freitag. "Eine Ausnahme machen wir nur, wenn noch Halbfinalspiele wetterbedingt
nachzuholen sind." Dass der Teilnehmerzuwachs (jetzt 137 Meldungen) nur auf das Jubiläum des Traditionsturniers zurückzuführen sei, mochte Freitag nicht bestätigen.
Ein anderer Grund könnte die Erweiterung des Feldes nach unten sein: Zum ersten Mal werden am Dubenhorst U10-Konkurrenzen angeboten. Das sei auf Anhieb gut angenommen
worden, so der Turnierleiter. Und Geld spart er obendrein: Weil für den U 21-Wettbewerb der Damen lediglich drei Meldungen eingingen, wurde diese Konkurrenz gestrichen.
Somit werden beim Jubiläumsturnier neun Konkurrenzen plus Nebenrunden ausgetragen: bei den Jungs von der Altersgruppe U 10 bis U 21, bei den Mädels von U 10 bis U 16.
Auf Erfolge einheimischer Talente - vor einem Jahr siegte Vivienne Kulicke (SV HR) bei den Juniorinnen U 21 - dürften die Tennisfreunde jedoch vergeblich hoffen: "Die Topgesetzten kommen fast alle
aus Hamburg", musste Freitag feststellen. Für die besten Schleswig-Holsteiner gibt es am Wochenende ein anderes Ziel: Sie schlagen bei den Jugend-Verbandsmeisterschaften in Kiel auf.
Tennis: Großes Interesse beim Ellerbeker Ferienturnier
Ellerbek.
Lange wird es nicht mehr dauern, dann steht die Tennisanlage des TC Ellerbek am Dubenhorst wieder voll und ganz im Zeichen des Nachwuchses.
Turnierleiter Jörg Freitag und sein Organisationsteam erwarten vom 17. bis 20. Juli dann wieder Spielerinnen und Spieler aus weiten Teilen Norddeutschlands bis hin nach Berlin, die bei der 37.
Auflage des Ferienturniers in den Altersklassen U 12 bis U 21 um Ranglistenpunkte und Pokale spielen werden.
Gespannt sein darf man darauf, ob die jugendlichen Tennis-Asse aus dem Kreis Pinneberg wieder so erfolgreich abschneiden wie im vergangenen
Jahr. Mit Marie Chikhi und Nadine Geschke (beide TC Prisdorf) sowie Vincent Böhnke (Pinneberger TC) kamen drei Turniersieger aus der Region. "Und wir hoffen im Vergleich zu 2007 auf rund 60
Anmeldungen mehr", meinte Freitag.
Schon traditionell beginnt die Veranstaltung am ersten Hamburger Ferientag. Spielbeginn ist dann jeweils um 9 Uhr. "Teilnehmer, die noch
keine Ferien haben, greifen erst später ins Geschehen ein", erklärt der Turnierleiter weiter. Anmeldungen nimmt er noch bis zum 11. Juli per E-Mail an Joerg.Freitag entgegen. Alternativ besteht auch
noch die Möglichkeit, sich auf der Homepage des Ellerbeker Vereins www.tcellerbek.de online anzumelden.
ELLERBEK.
Ellerbeker Ferientennisturnier und Kay-Uwe Fach - beides war bisher eng miteinander verbunden. Doch bei der 36. Austragung fehlte der Mann, der
diese Veranstaltung einst ins Leben gerufen hatte. Mit Jörg Freitag, dem Jugendwart des TC Ellerbek, stand aber der perfekte Nachfolger bereit.
"Ich habe vor Turnierbeginn viele Tipps von Kay-Uwe bekommen", bedankte sich Freitag. Und obwohl der Termin des Ferienturniers nicht im
offiziellen DTB-Turnierkalender veröffentlicht wurde, verzeichneten die Verantwortlichen rund 60 Anmeldungen.
Mit insgesamt drei Erfolgen war das Abschneiden der Teilnehmer aus dem Kreis Pinneberg beachtlich. Im Blickpunkt stand dabei die
U-16-Konkurrenz der Juniorinnen: Hier waren Aktive aus dem Kreis allein unter sich. Sarah und Laura Bellini vom gastgebenden TCE sowie Marie Chikhi (TC Prisdorf) und Linda Bull (Pinneberger TC), die
sich schließlich im Endspiel gegenüberstanden - Marie setzte sich in zwei Sätzen durch.
Einen zweiten Titel für den Klub vom Ahrenloher Weg sicherte sich Nadine Geschke in der U 12. Damit war auch im Hause Geschke wieder alles
im Lot, denn Bruder Nico, einer der großen Favoriten bei den Junioren U 16, schied bereits in Runde eins aus dem Wettbewerb aus, gewann aber später die Nebenrunde. Dritter Turniersieger war Vincent
Böhnke (PTC), der sich bei den Junioren U 12 durchsetzen konnte.
Bereits jetzt beginnen in Ellerbek die Vorbereitungen für die 37. Auflage, die alljährlich zwischen Weihnachten und Silvester
stattfindet.
Weitere Platzierungen, Junioren U 14: 2. Florian Dröse (TuS Holstein), 3. Jonas Spanger (Schenefelder TC).
Junioren U 14, Nebenrunde: 1. Timo Ladiges (PTC).
Mannlicher Nachwuchs U 21: 3. Fabian Blödorn (Schenefelder TC).
Nebenrunde: 1. Marc Geschke (TC Prisdorf).
Ellerbek.
Einmal, genauer gesagt zweimal im Jahr (es gibt auch das Ellerbeker Weihnachtsturnier) zu einer Talentshow für den Hamburger und auch Berliner Tennis-Nachwuchs
einzuladen, das war die Grundidee, die Hans-Werner Fach schon vor mehr als drei Jahrzehnten beim Tennisclub Ellerbek verwirklichte.
Jetzt hat sein Sohn Kai-Uwe bereits zum 34. Mal dieses große Ellerbeker Ferienturnier organisiert. Und wie bereits in den Anfangsjahren kamen auch diesmal wieder
Mädchen und Jungen, die zum Teil schon zu den Spitzenspielern in Deutschland gehören.
"Von den 185 Talenten, die wieder vier Tage lang bei uns um den Turniersieg kämpfen", so Organisator Kai-Uwe Fach, "findet man mindestens 90 in den deutschen
Ranglisten wieder."
Dazu war diesmal auch wieder eine 17 Sportler zählende finnische Tennisgruppe in Ellerbek zu Gast. Auch das gehört mittlerweile zur Tradition des
Ferienturniers. Tennislehrer Karsten Güllich (SV HR) hatte vor vielen Jahren den Kontakt nach Finnland geknüpft. Auch in diesem Jahr hatte er wieder dafür gesorgt, daß die jungen Skandinavier privat
untergebracht und freundschaftlich betreut wurden.
"Auch ein paar russische Nachwuchsspieler haben für internationales Flair auf unserer Anlage gesorgt", so Kai-Uwe Fach. "Wie in all den Jahren zuvor waren auch
wieder drei Berliner Gruppen angereist." Die acht Plätze auf der Anlage des TC Ellerbek haben bei diesem Andrang nicht ausgereicht. "In den Anfangsrunden mußte ich 25 Spiele beim Tennis- und
Squash-Center in Schnelsen austragen lassen. "Erstmals in 34 Jahren konnte ich auch keine Doppel spielen lassen. Das hätte den Terminplan gesprengt."
Dafür wiederum hatte es, auch erstmals seit Beginn des traditionsreichen Turnieres, keinerlei Regenunterbrechung gegeben.
Auf eine "Player's Night" oder einen Grillabend verzichtet Kai-Uwe Fach schon länger. "Die Spieler, vor allem auch ihre Eltern, drängen frühzeitig darauf, nach Hause
zu fahren", hat sich der Organisator den Veränderungen gerade auch bei den jungen Spielern angepaßt.
Jan Freitag wiederum, das einzige Nachwuchstalent vom gastgebenden TC Ellerbek, das bei der starken Konkurrenz ein Achtelfinale erreichte, konnte im Wettbewerb
U 12 seine Chance nicht nutzen. Die Eltern hatten in der Zwischenzeit schon die Fahrt in die Ferien gebucht.
Bei den bis zwölf Jahre alten Mädchen konnte Nina Finke vom TC Aue Wedel als einzige aus dem Kreis Pinneberg das Finale erreichen. Hier unterlag das blonde
Mädchen mit 0:6 und 1:6 gegen Anne Rohde vom SC Victoria. Gegen diese Turniersiegerin hatte im Viertelfinale auch schon Lisa Müller vom Schenefelder TC verloren
Ellerbek.
Wenn das kein Grund zum Feiern ist: Bereits zum 33. Mal spielen in diesen Tagen Kinder und Jugendliche beim Ferienturnier des Tennisclubs Ellerbek
am Dubenhorst um Pokale.
"Für die zwölf Konkurrenzen in vier Altersklassen haben sich 135 Spielerinnen und Spieler angemeldet", berichtet Turnierleiter Kai Uwe Fach,
der das Spektakel seit Ende der 1970er-Jahre betreut. Das sind zwar rund 40 weniger als im Vorjahr, aber seinerzeit war eine starke finnische Delegation mit von der Partie, während diesmal das Gros
der Starter aus Schleswig-Holstein und Hamburg kommt.
Gespielt wird am Dubenhorst im Einzel in den Altersklassen U 12, U 14, U 16 und U 21 (jeweils Mädchen/Jungen), für die Doppel werden jeweils
zwei Altersklassen zusammengefasst. Zu denjenigen, die den Tennisplatz dem Strand vorziehen, zählt im Feld der männlichen U 21 Henning Jäkel vom Schenefelder TC, 2003 in der U 16 erfolgreich. An zwei
gesetzt, möchte er in die Fußstapfen seines älteren Bruders Till treten, der im Vorjahr in Ellerbek triumphierte. Vierter der Setzliste ist Clubkamerad Fabian Blödorn.
Bei der weiblichen U 21 gibt sich eine mehrfache Kreismeisterin die Ehre: Tanja Sutalo (TSC Halstenbek) gehört in Ellerbek zu den
Favoritinnen, auch sie war bereits 2003, damals noch in der U 16, siegreich. Den ausrichtenden TC Ellerbek vertreten Simon Felgendreher (U 21) und Jan Freitag (U 12). Die Spiele am Dubenhorst
beginnen heute, morgen und am Sonntag jeweils um 9 Uhr.
Ellerbek. Rein in die Halle, wieder raus auf den Tennisplatz - dieses stete "Wechselspiel" blieb den 135
Teilnehmern am Ellerbeker Ferienturnier bei der 33. Auflage nicht erspart: Etliche Regengüsse verdarben den Spielerinnen und Spielern der Altersklassen U 21 bis U 12 den "Freiluft-Spaß".
Turnierleiter Kai Uwe Fach (TC Ellerbek) hatte indes vorgesorgt. "Da wir mit Wetterkapriolen rechnen mussten, haben wir uns neben unserer
eigenen Halle am Dubenhorst weitere Felder in Tennis-Centern an der Goosmoortwiete in Bönningstedt und am Königskinderweg in Schnelsen reservieren lassen. Nur so war es möglich, im Zeitplan zu
bleiben", berichtete der 43-Jährige, der das Event zum Auftakt der Sommerferien bereits seit Ende der 1970er-Jahre betreut.
Zumindest die Finals konnten aber unter freiem Himmel ausgetragen werden, in den meisten standen sich Tennis-Talente aus Hamburger Clubs
gegenüber. Im Einzel der Junioren U 21 wurde Nico Diepschläger (Winterhude-Eppendorfer TV) seiner Favoritenstellung gerecht und siegte im Endspiel mit 6:3, 6:1 gegen den ungesetzten Christopher
Jodeit (TC Groß Borstel), der im Halbfinale den an zwei positionierten Henning Jaekel vom Schenefelder TC mit 6:2, 6:0 ausgeschaltet hatte. Jaekels Clubkamerad Fabian Blödorn scheiterte im
Viertelfinale mit 1:6, 0:6 an Jesper Worfelker (Groß Borstel).
Bei den U-21-Juniorinnen musste die mitfavorisierte mehrfache Kreismeisterin Tanja Sutalo (TSC Halstenbek) aus gesundheitlichen Gründen
passen. So triumphierte Raphaela Jann (Niendorfer TSV), die im Finale Vereinskameradin Antonia Lehmann keine Chance ließ (6:0, 6:0).
Bei den Junioren U 12 drang Jonas Spanger (Schenefelder TC) unter die letzten vier vor, unterlag dann aber dem späteren Gesamtsieger Leo
Schörner (TC Horn Hamm) 1:6, 0:6.
Dafür, dass sie in den Hauptrunden der Einzelwettbewerbe leer ausgingen, hielten sich die Aktiven aus dem Kreis in Doppel und Nebenrunden
schadlos. Die Schenefelder Henning Jäkel/Fabian Blödorn besiegten im Endspiel des zusammengelegten U 21/16-Doppels Alexander Krüger/Jonas Stieper (TC Langenhorn) 6:1, 6:4. Yannik Drewel (SV
Halstenbek-Rellingen) musste sich indes mit Partner Maximilian Celebi (Rissener SV) im U-14/12-Finale Sebastian Stoldt/Patrick Drewes (Rissen) nach zweieinhalb Stunden mit 6:7, 7:5, 6:7 geschlagen
geben. Die U-21-Nebenrunde der Juniorinnen gewann Nadia Rödel (Schenefelder TC), während ihr Clubkamerad Constantin Pilorz im Finale der U-14-Jungen gegen Valentin Wels (Horn Hamm) beim Stand von
6:4, 6:6 verletzt aufgeben musste.
Kai Uwe Fach & Co. freuen sich jetzt auf das 31. Ellerbeker Weihnachtsturnier, das - unabhängig vom Wetter - in jedem Fall in der Halle
ausgespielt wird.
WEITERE FINALS Einzel: U 16 : Thorben Hauschildt (DuWO 08) - Alexander Krüger (TC Langenhorn) 6:0, 6:2, U 14 : Benedikt Rohde (Club
an der Alster) - Tim Reinecke (TC Garstedt) 6:1, 6:3, U 12 : Leo Schörner (TC Horn Hamm) - Alexander Speidel (TC Groß Borstel) 6:3, 7:6, Juniorinnen: U 16 :
Ann-Kathrin Stuewer (Uhlenhorst) - Katharina Rützel (Niendorf) 6:3, 6:2, U 14 : Vanessa Kleindienst (Tontauben-Klub) - Nele Barralet (TC Blankenese) 6:3, 7:5, U 12 :
Lara Trefz (SC Poppenbüttel) - Sarah Loebel (SV Blankenese) 7:6, 6:4
Ellerbek.
Das 32. Tennis-Ferien-Turnier des TC Ellerbek verzeichnet einen Zuwachs von 20 Prozent. Von Morgen an kämpfen 180 Mädchen und Jungen in vier Altersklassen (U 21, 16,
14, 12) um die Pokale, die Turnierleiter Kai-Uwe Fach nach den Endspielen am Montag im Clubheim Dubenhorst überreichen wird. Für das internationale Flair sorgen diesmal 17 FinnenInnen, die
Verbandstrainer Karsten Güllich auf Familien im Kreis Pinneberg verteilt hat. Aber auch deutsche Klasse ist täglich von 9 Uhr an vertreten. "Fast alle 30 U 21-Jungs haben ein Ranking", sagte Fach.
Till Jäkel (Schenefelder TC) ist an zwei gesetzt, sein Bruder Henning (U 16) an vier notiert.
Den TC Ellerbek vertreten Tim Meyser (U 14), Max Knösel (U 16), Falko Schulz und Julia Rambow (U 21). Da auch Doppel und Nebenrunden geplant sind, muss auch der
Wettergott mitspielen.
"Sonst stehen wir im Regen", sagte Kai-Uwe Fach.
Ellerbek/Schenefeld.
"Wir hatten noch nie durchgehend so schlechtes Wetter wie diesmal", sagte Turnierleiter Kai-Uwe Fach vom TC Ellerbek. " Die Freitagsspiele haben wir wegen des Regens
komplett in die Halle legen müssen." Ohne die Ausweichmöglichkeiten im Bönningstedter Tenniscenter und in der Ellerbeker Halle wäre das 32. Tennis-Ferien-Turnier ins Wasser gefallen. "Um die 180
Meldungen in Haupt-, Neben- und Doppelrunden unterzukriegen, hätte ich unsere acht Plätz am Dubenhorst an allen fünf Tagen gebraucht", schilderte Fach das zwischenzeitliche Dilemma. Während hier
jedoch Abhilfe geschaffen wurde, mussten das zweite Problem die Teilnehmer selbst lösen. Weil die 17-köpfige finnische Delegation noch Sonntag abreisen musste, wollte Kai-Uwe Fach zwei Finalspiele
vorziehen.
Doch nur Kristian Albers (U 12/TG Heimfeld) - 6:2, 7:5 gegen Henri Laaksonen - sah sich zu einem weiteren Spiel in der Lage. Anna Tempke (TTK/U 12) holte sich tags
darauf ihren Pokal ab, ohne gegen Jaana Karlsson gespielt zu haben. Erfolgreichster Verein war der Schenefelder TC, für den die Brüder Till (U 21) und Henning Jäkel (U 16) gewannen. Fabian Blödorn (U
16) gelang noch der Einzug ins Halbfinale, das er aber verletzungsbedingt aufgeben musste.
In der am besten besetzten Konkurrenz behauptete sich Regionalligaspieler Till Jäkel (18) souverän. Nur mit dem viermaligen Ferien- und Weihnachtsturnier-Sieger
Alexander Dargel (Lohbrügge) hatte der Finkenwerder beim 6:4, 4:6, 6:4 Mühe. Ehre für den Kreis legte aber auch Tanja Sutalo (TSC Halstenbek) ein, die im U-16-Finale Michelle Ohl (Horn Hamm) 6:4, 6:4
bezwang. Die gleichaltrige Jasmin Repening (Uetersen), die Sutalo im Halbfinale unterlegen war, hielt sich im Doppel mit Clubkameradin Katrin Pahlke schadlos. (mabo)
ERGEBNISSE Junioren, U 21, Finale : Till Jäkel (Schenefelder TC) - Michael Görzen (Berliner Bären) 6:3, 6:3. AK II (U 16), F :
Henning Jäkel (STC) - Patrick Steinmetz (Groß Flottbek) 6:2, 3:6, 6:2; HF : Fabian Blödorn (STC) - Steinmetz 3:6, 0:3 Aufgabe. AK III (U 14), F : Fabian Neumann
(Marienthaler THC) - Georg von Massow (Wedemark) 3:6, 3:6. AK IV (U 12), F : Kristian Albers (TG Heimfeld) - Henri Laaksonen (Finnland) 6:2, 7:5; AF : Timo Neuhäußer
(STC) - Laaksonen 1:6, 3:6. Juniorinnen, U 21, F : Svenja Klotz - Tina Trautmann (beide THC Ahrensburg) Klotz ohne Spiel. AK II (U 16), F : Tanja Sutalo (TSC
Halstenbek) - Michelle Ohl (Horn Hamm) 6:4, 6:4; HF : Jasmin Repening (TC Uetersen) - Sutalo 2:6, 0:6; Katharina Heidelmann (STC) - Ohl 6:7, 0:6. AK III (U 14), F :
Rosalina Kurz (HNT) - Katharina Rötzel (NTSV) 6:3, 6:3; Tine Timmermann (TuS Holstein Quickborn) - Kurz 3:6, 6:7. AK IV (U 12), F : Anna Tempke (TTK Reinbek) - Jaana Karlsson
(Finnland) ohne Spiel Tempke;
Nebenrunde, F : Johanna Spincke (STC) - Desiree Schmidt (SC Poppenbüttel) 6:2, 6:4. Junioren-Doppel, U 21/U 16, F : Christian
Wiessner/Nicolas Dieplinger (Sperber) - Jesper und Jann Wortelker (Groß Borstel) ohne Spiel; VF : Hannes Vater/Benni Baarz (SC Victoria) - Blödorn/Jäkel ohne Spiel. U 14/U
12, F : Alexander Siegmund/Bastian Kruse (SV Blankenese) - Alexander Krüger/Jonas Stieper (TC Langenhorn) 6:2, 7:5. Juniorinnen, U 21/U 16, F : Katrin Pahlke/Jasmin Repening
(TC Uetersen) - Isabelle Marxen/Raphaela Scheibner (DuWO) 6:2, 6:0. U14/U 12, F : Rötzel/Nina Teppich (NTSV/Vier Jahreszeiten) - Sarah Lange/Vanessa Kleindienst (NTSV/TTK) 2:6, 6:3,
6:3.
Ellerbek.
Am Dienstag in Prisdorf gewann Lettland gegen Japan den Mannschaftsvergleich bei der CASIO-Jugendtennis-Gala 2002. Von Morgen um 9 Uhr an sind die zehn bis
zwölfjährigen Balten (U 12) die internationalen Farbtupfer beim 31. Ellerbeker Ferienturnier. Betreut werden die Kinder von der Lettin Agnes Blumberga-Gustmane, die beim TC Alsterquelle tätig ist.
150 Meldungen gingen bei Turnierleiter Kai Uwe Fach ein, der bis zum Finaltag am Montag (10 Uhr) wie die Zelter auf der Anlage am Dubenhorst auf trockenes Wetter hofft. "Wir haben diesmal mehr
Schleswig-Holsteiner als sonst, eine größere Gruppe aus dem Bezirk Weser-Ems und wieder einige Berliner", so Fach.
Die größten Felder (je 32 Aktive) gibts bei den U-12- und U-14-Jungs.
Sonst sind 16er-Felder die Regel, auch in der Klasse U 21/U 16 der Mädchen. Chancenreichste Kreisteilnehmer sind Fabian Blödorn und Tim Marquardt (Schenefelder TC/U
16), die an drei und vier gesetzt sind.
Da in Ellerbek auch Nebenrunden gespielt werden, dürfen sich auch Simon Felgendreher (U 21) und Tim Meyser (U 14) vom einheimischen TC Ellerbek auf mehrere Spiele
freuen.
30.Ellerbeker Ferienturnier 2001
TC Ellerbek veranstaltet sein 30. Ferienturnier Tennisspieler gönnen sich keine Pause
fwi Ellerbek - "Auf ein Neues" heißt es an den nächsten fünf Tagen auf der vereinseigenen Anlage des Tennisclubs (TC) Ellerbek am Dubenhorst. Bereits zum 30. Mal geht
es im Rahmen des Ferienturniers für den weiblichen und männlichen Tennis-Nachwuchs um Ranglistenpunkte.
Mit 174 Meldungen kann Kai-Uwe Fach, der das einst von Vater Hans-Werner initiierte Turnier bereits seit zehn Jahren hauptverantwortlich betreut, in etwa dieselbe
Teilnehmerzahl wie im Vorjahr vermelden. "Eigentlich genau die richtige Stärke für die Kapazität unserer Achtfeld-Anlage", befindet der Cheforganisator.
Die Tennis-Junioren spielen am Dubenhorst in Einzel- und Doppelkonkurrenzen der Altersklassen (AK) I (17/18 Jahre) bis IV (11/12). Einziger Unterschied bei den
Mädchen: Die AK I und II wurden zusammengefasst.
Für diejenigen Akteure, die in Ellerbek die Auftaktmatches bestreiten, heißt es besonders früh aufstehen, denn heute und an den drei folgenden Tagen sollen die ersten
Ballwechsel schon um 8.30 Uhr erfolgen. Etwas später, nämlich um 9 Uhr, geht es am Finaltag (Montag) los.
Die meisten Teilnehmer des Ferienturniers kommen aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Eine besonders weite Anreise nimmt eine 16-köpfige finnische
Delegation auf sich, die auf Einladung des Halstenbeker Tennistrainers Karsten Güllich nach Deutschland kommt. Ranglistenpunkte können die Gäste aus dem hohen Norden in Ellerbek zwar nicht ergattern,
doch dürfen sie wie alle übrigen Teilnehmer bei der Spielertombola auf einen attraktiven Sachpreis hoffen.
Zu den Tennistalenten aus dem Kreis Pinneberg, die am Dubenhorst gesetzt sind, gehören die Schenefelderinnen Simone Wienbeck (AK I/II) und Claudia Sprincke (III). Die
Farben des TC Ellerbek vertreten Falco Schulz, Simon Felgendreher (AK II), Mareike Dahms, Wiebke Springer (III) und Tim Meyser (IV).
28.Ellerbeker Ferienturnier 1999
Das Tennis-Ferienturnier des TC Ellerbek am Dubenhorst Sascha Schümann (HR) Einzel-Zweiter Chiara Meinecke Doppel-Gewinnerin
"Chaot" plötzlich ganz manierlich
Ellerbek/Halstenbek - Sascha Schümann (16/SV Halstenbek-Rellingen) hatte das Zeug, den Favoriten in der Altersklasse AK II, Marco Foelz (Forsthof), zu besiegen. Zwar
hatte Schümann beim Ferienturnier des TC Ellerbek im Finale den ersten Satz im Tiebreak verloren, im zweiten schien der kampfstarke Blondschopf jedoch die besseren Karten zu haben. Er diktierte das
Tempo und Foelz reagierte nur. Aber der Spieler mit dem vermeintlich größeren Potential verlor - weil er sich von einem an der Grundlinie versprungenen Ball aus dem Rhythmus bringen ließ. Schümann
haderte mit dem verpaßten Breakball zur möglichen 3:1-Führung und geriet schnell in einen 2:5-Nachteil.
Was möglich gewesen wäre, wenn er sich seine Konzentration bewahrt hätte, zeigte Sascha Schümann, nachdem der in der Hamburger Rangliste an Position zwei geführte
Foelz (sieben Ränge höher als Schümann) sein Aufschlagspiel "zu 15" abgegeben hatte. Mit harten Grundlinienschlägen und risikoreichem intelligenten Spiel brachte er sein Service gegen den sich
verbissen wehrenden Kontrahenten nach dreimaligem Einstand zum 4:5 durch.
Zur endgültigen Wende fehlte dem HR-Nachwuchsspieler, der in der laufenden Serie schon in der 2. Herren mitwirkte und alle seine Punktspiele gewann, nur ein Punkt.
Beim zweiten Matchball schlug er einen Volley ins Netz: 6:7, 4:6.
"Er hat mich zum Schießen verleitet", ärgerte sich Sascha Schümann über seine mangelnde Geduld und die daraus resultierenden leichten Fehler. "Ich muß lernen, den Ball
in solchen Situation noch einmal mehr ins Feld zu spielen und darf nicht so früh die Linien suchen", sagte Schümann selbstkritisch.
"Vor einem Jahr war Sascha noch ein Chaot, diesmal hat er ein glänzendes Turnier gespielt", lobte Turnierleiter Kai-Uwe Fach (gleichzeitig Hamburger Verbandstrainer).
Daß die guten Turnierergebnisse aus Soltau kein Zufall waren, wo er bis ins Halbfinale vordrang, bewies Schümann vor allem gegen den hocheingeschätzten Andrej Zverev (UHC), den er mit 6:2 und 6:0 vom
Platz fegte. "Mit der Leistung hätte ich auch gegen Foelz gewonnen", sagte er und machte sich auf den Weg nach Halstenbek, um dort an der Qualifikation für den Warsteiner Grand Prix
teilzunehmen.
Einen Einzelsieg für HR gab es dennoch, wenn auch keinen "richtigen", denn Nils Hameister (AK IV) - er schlug Marc-Philip Stuever (UHC), die Nummer drei der
HTV-Rangliste 6:3, 6:3 - wechselte erst kürzlich aus Niedersachsen (NTV) zum Thesdorfer Weg. Er war in seinem neuen Klub noch so wenig bekannt, daß er ohne Angabe seines Rankings in der deutschen
Rangliste gemeldet wurde.
Große Freude beim Veranstalter löste die Leistung von Eigengewächs Chiara Meinecke (15) aus. Sie schlug die in der Rangliste bislang besser plazierte Nina Becker und
unterlag im Endspiel nur der topgesetzten Annkatrin Kruhl (Niendorf). Mit ihr gelang Chiara im Doppel aber der erste Ellerbeker Sieg am Dubenhorst seit vier Jahren. 1995 hatte Christian Politz (AK
II) Einzel und Doppel gewonnen.
Ehre für den Kreis Pinneberg legten aber auch noch die AK III-Mädchen des Schenefelder TC ein. Im Einzelfinale waren Simone Wienbeck und Jolanta Twarowska (6:3, 6:2)
unter sich. Das Doppel-Endspiel (AK III/IV) verloren sie gegen die Geschwister Soltys (Horn Hamm).
"Obwohl rund 60 Aktive weniger als im vergangenen Jahr teilnahmen, war das spielerische Niveau ähnlich hoch", bilanzierte Kai-Uwe Fach die fünf Turniertage. Was ihn
freilich ärgerte, war die telefonische Auskunft von Julia Hessenauer (UHC) am Montag. Weil sie am Turnier in Neumünster teilnehmen wollte, sagte sie ihr AK I-Finale gegen Julia Feigel ab, und die war
morgens extra aus Berlin angereist . . .
27.Ellerbeker Ferienturnier 1998
Dafür trumpften Gästespieler aus Berlin beim 27. Ellerbeker Tennis-Ferienturnier auf.
Keine Sonne - und keine Erfolge
mb Ellerbek - Landunter meldeten die Meteorologen für den Kreis Pinneberg. Just als das 27. Ellerbeker Ferienturnier am Dubenhorst beginnen sollte, öffnete der Himmel
seine Schleusentore und setzte die Anlage des TC Ellerbek unter Wasser. "Es ging nichts", beschrieb Turnierleiter Kai-Uwe Fach den ernüchternden ersten Tag, an dem Fach in Ellerbek 26 Spiele
anberaumt hatte.
Doch der Himmel schickte auch Frank Ockens.
Eigentlich brachte der Jugendwart der SV Halstenbek-Rellingen nur einen der Finnen, die zur Zeit beim Klub zu Gast sind, vorbei. Aber er ging mit der Zusage, sich um
die HR-Halle zu bemühen. "Das Engagement von Frank Ockens hat uns geholfen", sagte Fach. "Er stellte uns die Halle am Thesdorfer Weg zur Verfügung und übernahm dort auch die Turnierleitung. Dadurch
mußten wir keine Spiele auf den nächsten Tag verschieben."
Anteil am reibungslosen Ablauf des Turniers hatten auch Tennis & Squash (Niendorf) und der THC Blumenau (Schnelsen). Mithin war die Ellerbeker Halle am
Rugenbergener Mühlenweg nicht die einzige Zuflucht für die wettergeschädigten Tennis-Asse.
Sportlich dominierten die zahlreichen Gäste aus Berlin. Vier von sechs Siegerpokalen gingen an die Jungen von der Spree. Sebastian Rieschick (AK IV) langte sogar
zweimal hin: im Einzel gegen den Kölner Bogdan Djordjevic und im Doppel neben Timo Taplick (Berlin). Gegen Rieschick kam auch das Aus für Max Wulf (HR), den Ersten der Hamburger Rangliste - 5:7, 3:6.
Für Bruder Philip (AK II) war schon in Runde zwei Endstation. "Diese Ergebnisse dokumentieren, wie stark die Felder waren", nahm Fach die "Lokalmatadoren" in Schutz. "In der AK II hatte die Hälfte
der Teilnehmer einen Platz in der deutschen Rangliste."
Somit war es kein Wunder, daß es die besten Plazierungen für den Kreis Pinneberg im Doppel-Wettbewerb gab. Chiara Meinecke (Ellerbek) mit Kira Schröder (Blumenau)
belegten in der Konkurrenz AK III/IV ebenso Platz drei wie Christian Politz und Philip Wulf (HR) in der AK I/II.
Und wie hielten sich die Ausländer? "Die Finnen gehörten nicht zur Nachwuchsspitze ihres Landes, und die Amerikaner waren witzig", sagte Kai-Uwe Fach. Casey Cross
(USA/AK III) eliminierte ausgerechnet die hoffnungsvolle Ellerbekerin Chiara Meinecke mit 6:2 und 6:3, scheiterte im Halbfinale aber an der ehemaligen HR-Spielerin Graciana Petersen
(Großflottbek).
Sogar ein Sieg gelang der Polin Marta Soltys (AK IV) über Inga Horstmann (Blumenau). Nicht lange überlegen durfte dagegen, wer einen Tombolagewinn ergattern wollte.
Schon am zweiten Tag waren die tollen Preise weg. "Auf diese Weise konnte man auch mit dem Wetter umgehen", sagte Kai-Uwe Fach. Er gedenke jedoch in Zwiesprache mit Petrus zu treten, um sich für das
nächste Jahr Sonnenwetter garantieren zu lassen.
ERGEBNISSE Junioren AK I, Finale: Jan-Philipp Brammer (Harburger TB) - Oliver Pertri (Hildesheim) 6:4, 6:2; Viertelfinale: Christian Politz (SV Halstenbek-Rellingen) -
Petri 6:2, 4:6, 4:6. AK II, F: Davor Dekaris - Jan Oermann (beide Berlin) 6:2, 6:2; 2. Runde: Philip Wulf (HR) - Philip Wachenfeld (Berlin) 4:6, 1:6. AK III, F: Max Bülk (Harvestehuder THC) - Lutz
Demming (HTC Blumenau) 4:6, 6:3, 6:4. AK IV, F: Sebastian Rieschick (Berlin) - Bogdan Djurdjevic (Köln) 6:4, 2:6, 6:3 ; VF: Max Wulf (HR) - Rieschick 5:7, 3:6. Doppel, AK I/II, F: Timo Brockmann/Max
Stiller (Berlin) - Jan-Philipp Brammer/Pawel Liniewski (HTB) 4:6, 6:3, 6:0; 3. Platz: C. Politz/P.Wulf (HR). AK III/IV, F: Timo Taplick/Sebastian Rieschick (Berlin) - Lutz Demming/Philip Pakebusch
(Blumenau) 4:6, 6:2, 6:3. Juniorinnen, AK I, F: Anke Möller (TG Kiel Nord) - Kerstin Schlede (Pinnow) 7:6, 3:6, 6:3. AK II, F: Nina Becker (Marienthaler THC) - Aline Geigle (Ostende) ohne Spiel für
Becker. AK III, F: Nanar Airapetian (UHC Hamburg) - Graciana Petersen (Großflottbeker THGC) 6:7, 6:1, 6:2; VF: Chiara Meinecke (TC Ellerbek) - Casey Cross (USA) 2:6, 3:6; 2. Runde: Ellen Schümann
(HR) - Meinecke 1:6, 0:6. AK IV, F: Marta Soltys (Polen) - Inga Horstmann (Blumenau) 6:1, 6:2; VF: Frederike Berg (TC Egenbüttel) - Katrin Bellingrodt (MTHC) 3:6, 4:6. Doppel, AK III/IV, F: G.
Petersen/Annkatrin Kruhl (Großflottbek/TSV Niendorf) - Nanar Airapetian/Aline Geigle (UHC/Ostende) 6:4, 6:4; 3. Chiara Meinecke/Kira Schröder (Ellerbek/Blumenau).
27. Ellerbeker Ferienturnier: Spieler aus dem Kreis werden es schwer haben Ranglistenspieler garantieren Niveau
mb Ellerbek - Als Kai-Uwe Fach am Dienstag aus dem Fenster schaute, packte ihn das Grausen. Stürmische Windböen peitschten über die sechs roten Ascheplätze des TC
Ellerbek (TCE). An Tennisspielen war auf der Anlage am Dubenhorst nicht zu denken. Von heute an gibt es nun kein Zurück mehr. Das 27. Ellerbeker Ferienturnier beginnt (8.30 Uhr), und am Montag (10
Uhr) sollen in Ellerbek alle Finalspiele stattfinden.
"Obwohl wir diesmal zwei Wochen später dran sind als im vergangenen Jahr, scheint uns der Wettergott erneut nicht wohlgesonnen zu sein", spielte Fach Orakel. Doch der
erfahrene Turnier-Organisator hat vorgesorgt. Mittwoch und Donnerstag stehen auf der Anlage des Tennis- und Squash-Klubs in Niendorf acht Plätze für die ersten Runden bereit.
"Und wenn alle Stricke reißen, gibt es dort auch Hallenplätze, auf die wir wie in Ellerbek ausweichen könnten."
Das Programm der Juniorenklassen I bis IV (Mädchen und Jungen) duldet kaum Ausfallzeiten. 270 Meldungen gingen für die acht Einzelkonkurrenzen ein, und schließlich
soll ja auch noch Doppel gespielt werden.
Welchen Bekanntheitsgrad das Ellerbeker Turnier mittlerweile erlangt hat und wie beliebt es bei den Jugendlichen ist, zeigen folgende Beispiele: Neun Aktive aus
Finnland (Gäste der SV Halstenbek-Rellingen), zwei Schweden (vom Marienthaler THC vermittelt), zwei Polinnen und fünf Amerikaner, deren Trainer über Bekannte aus Oldenburg auf das Turnier aufmerksam
gemacht wurde, machen die fünf Tage am Dubenhorst zu einem internationalen "Tennishappening".
"Und die Zahl der Spieler und Spielerinnen aus Berlin, die kommen, um vielleicht auch Hamburg kennenzulernen, nimmt ständig zu", so Fach, der auch als Trainer im
Hamburger Tennisverband tätig ist. Er rechnet mit hohem Niveau: "Es sind viele Ranglistenspieler dabei, so daß es Aktive aus dem Kreis Pinneberg schwer haben werden."
Gute Chancen haben dennoch der ehemalige TCE-Spieler Christian Politz, in der AK I an Position sieben gesetzt, die Gebrüder Philip (AK II) und Max Wulf (AK IV, beide
SVHR), sowie Chiara Meinecke (AK IV) vom veranstaltenden TC Ellerbek.
Das größte Teilnehmerfeld versammelt sich diesmal bei den Jungs der AK II (64 Spieler), die AK III- (46) und AK IV-Junioren (47) sind gewohnt stark besetzt. "Aber auch
30 Konkurrenten in der AK I können sich sehen lassen", zeigte sich Fach zufrieden.
Fehlt also nur noch gutes oder zumindest trockenes Wetter. Sonst würde schon das Zelten für die Gäste zur Qual.