Nachricht vom 10.Januar 2021
Liebe Mitglieder, liebe Hallenbucher/innen und Tennisspieler/innen,
was wir befürchtet hatten, ist leider wahr geworden:
Unsere Tennishalle muss weiterhin geschlossen bleiben. Obwohl unser 1.Vorsitzender, Stefan Hinners, im regen Austausch mit der Landesregierung steht, ist es uns bisher nicht gelungen, diese Regelung zu kippen. Das liegt einerseits daran, dass man momentan auf möglichst jeden Kontakt außerhalb des eigenen Hausstandes verzichten soll, andererseits an dem, besonders im Kreis Pinneberg, extrem hohen Inzidenzwert. Die guten Argumente, die wir aufgrund des großen Abstands zum Mitspieler haben, zählen leider (noch) nicht.
Dies bedeutet aber auch, dass das Training der Erwachsenen und Jugendlichen bis Ende Januar nicht stattfinden kann. Das ist sehr bedauerlich für alle, denn gerade in dieser kontaktarmen Zeit wäre etwas Sport besonders gut für Körper und Geist.
Jörg Hilpert und die Tennisschule trifft dieser erneut fast 7-wöchige Lockdown sehr. Er freut sich jetzt über Aufträge jeglicher Art und natürlich über Schläger, die neue Bespannungen und Griffbänder benötigen. Wer ihn dabei unterstützen möchte, nehme bitte Kontakt unter 0171-671 91 21 zu ihm auf.
Wir informieren euch, sobald es Neuigkeiten gibt und hoffen, dass ihr alle gesund bleibt!!!
Euer Vorstand
Zur Information: https://www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/Erlasse/210108_CoronaVO.html
Nachricht vom 15.Dezember 2020
Liebe Gäste, Hallenbucher/innen und Tennisspieler/innen
Leider muss im Zuge des für den 16.12.2020 angekündigten Lockdown, wegen der Corona Pandemie auch unsere Tennishalle schließen.
Gemäß erweiterter Ersatzverkündung vom 14.12.20 zur Landesverordnung Schleswig-Holstein müssen Sportanlagen geschlossen werden.
Alle Buchungen ab Datum 16.12.20 bis einschl. 10.01.21 werden von Seite des TCE storniert. Ihr braucht euch um nichts kümmern.
Über Punktekarten gebuchte Stunden werden automatisch wieder gutgeschrieben.
Sollte sich die Frist über den 10.01.21 verlängern wird entsprechend storniert.
Der Vorstand des TCE bedankt sich für das rege Interesse an unserer Halle und hofft, bei Gefallen unserer Anlage, zu späteren Zeitpunkten auf weitere Buchungen.
Wir wünschen allen ein gesundes und besinnliches Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr.
Nachricht vom 1.November 2020
Liebe Mitglieder,
gerade hat uns der Landessportverband informiert, dass ab Montag, 02.11.2020, der Tennissport in der Halle eingeschränkt durchgeführt werden darf. Erlaubt sind maximal 2 Personen pro Platz = Einzel. Wenn nur 2 Haushalte zusammen spielen, ist auch Doppel möglich. Für Training gilt das gleiche. Einzeltraining oder mehrere Personen aus einem Haushalt plus Trainer sind möglich.
Unten sehen Sie die Information des Landessportverbands und den Link zum Erlass des Landes Schleswig-Holstein. Dieser Erlass ist zunächst gültig bis zum 30.11.2020.
Das Gute vorweg: Unsere Tennishalle bleibt geöffnet. Es darf Einzel gespielt werden.
Laut § 3, Abs. 4 der Landesverordnung müssen die Umkleide- und Duschräume geschlossen werden. Deshalb bitte gleich in Sportkleidung kommen!!
Nachricht vom 30.Oktober 2020
TCE Zwischenmeldung Corona (Stand 30.10.2020)
Liebe Mitglieder,
Viele Fragen Fragen: Dürfen wir noch Tennis spielen?, deswegen möchten wir euch über den aktuellen Stand der Dinge informieren:
Tennisspielen während des Lockdown (ab 2.November 2020)
Nach dem Beschluss der Bundesregierung bleibt das Tennisspielen in der Zeit des Lockdown möglich.
Wir müssen noch die Allgemeinverfügung des Landes Schleswig-Holstein abwarten, nach jetzigen Stand der Dinge ist aber der Beschluss aus der Videokonferenz folgender:
5. Institutionen und Einrichtungen, die der Freizeitgestaltung zuzuordnen sind,
werden geschlossen. Dazu gehören
a. Theater, Opern, Konzerthäuser, und ähnliche Einrichtungen
b. Messen, Kinos, Freizeitparks und Anbieter von Freizeitaktivitäten (drinnen und
draußen), Spielhallen, Spielbanken, Wettannahmestellen und ähnliche Einrichtungen
c. Prostitutionsstätten, Bordelle und ähnliche Einrichtungen
d. der Freizeit- und Amateursportbetrieb mit Ausnahme des Individualsports
allein, zu zweit oder mit dem eignen Hausstand auf und in allen öffentlichen
und privaten Sportanlagen,
e. Schwimm- und Spaßbäder, Saunen und Thermen,
f. Fitnessstudios und ähnliche Einrichtungen.
Die Regelung gilt ab dem 2. November deutschlandweit.
Ich gehe davon aus, dass Schleswig-Holstein die Maßnahme nicht verschärfen wird, dieses wäre wohl auch rechtswidrig.
Folglich kann in jedem Fall in der Tennishalle Einzel gespielt werden.
Die Grenze ist 2 Personen aus 2 Haushalten, die zusammen Sport machen.
Alles Weitere müssen wir noch klären. Es stellt sich z.B. die Frage, ob bei einem Doppel die Doppelpartner zusammen Sport machen oder alle 4, die auf dem Platz stehen.
Wir werden hier am Ball bleiben und versuchen, den Spielbetrieb möglichst weitgehend aufrechtzuerhalten.
Bitte beachtet dabei, dass jeder von uns hier unterstützen kann und muss.
Es ist ein Riesen Glück, dass wir die Halle nicht schließen müssen.
Dann müssen wir jetzt aber auch alles tun, um nicht in die Gefahr zu geraten, diesen Vorteil zu verlieren. Wir müssen vielmehr im nächsten Schritt sogar erreichen, dass wir möglichst darlegen können, dass wir auch Training und Doppel ohne jede Gefährdung durchführen können.
Hierzu müssen wir folgende Maßnahmen einhalten:
- Umkleiden und Duschen sind geschlossen
- Die Halle wird über den rechten Zugang betreten und über den linken Zugang (jeweils bei Blick in die Halle) verlassen.
- Der Zutritt erfolgt Einzelnen und mit einem Abstand von 4 m
- Das Verlassen erfolgt Einzelnen und in einem Abstand von 4 m
- im Flur darf sich nicht aufgehalten werden, die Anlage wird zügig nach dem Spiel verlassen.
Bitte helft, dieses Konzept umzusetzen, es wird Grundlage dafür sein, dass wir belegen können, dass wir auch normales Training und Doppel spielen können.
Wir bitten noch um etwas Geduld. Selbstverständlich werden wir Euch über die den Tennissport betreffenden Regelungen schnellstmöglich informieren.
Ab Montag, den 02.11.2020 gilt aber erst einmal: In der Tennishalle ist nur das Spielen von Einzeln erlaubt.
Wir hoffen, dass wir noch Entwarnung geben können.
Viele Grüße
Stefan Hinners
Platzeröffnung im Corona-Modus 3.Mai 2020
Liebe Mitglieder,
es geht endlich wieder los, wir dürfen ab 04.05. wieder auf die Plätze, wenn auch nur mit Einschränkungen!! (siehe Anlage PDF unten)
Das Training der Jugendlichen und Erwachsenen startet auch ab 04.05.2020 in bekannter Weise nach dem Terminplan, wie er Euch aus dem Winter bekannt ist.
Hinweis: Der Schleswig Holsteinische Tennisverband empfiehlt „EINZEL“. Wer „DOPPEL“
spielt, muss auch den Sicherheitsabstand von 1,5 m einhalten und handelt auf eigene
persönliche Verantwortung.
Weitere Information über die aktuelle Allgemeinverfügung findet Ihr unter:
https://schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/Erlasse/200501_VO_neu.html
https://www.tennis.sh/verband/verbands-news/2264-es-geht-los-ab-montag
In den ersten 2 Wochen nach Platzfreigabe darf zwingend nur mit
profilarmenTennisschuhen auf den Tennisplätzen gespielt werden,
dadurch werden die Tennisplätze "geschont" eingespielt.
Wer diese Anweisung missachtet, beschädigt unsere Plätze,
verursacht dadurch vermeidbare Kosten, schadet somit dem
Verein und behindert einen reibungslosen Spielbetrieb.
Liebe Mitglieder,
wir haben uns überlegt, wie man die jetzigen Einschränkungen etwas kompensieren kann
und haben da eine wirklich gute Anregung von einem Mitglied erhalten, wie wir den
Übergangszeitraum bis zur Aufnahme des regulären Spiel- und Trainingsbetriebes attraktiver gestalten können:
Bis auf weiteres entfällt die Kostenpflicht der Jugendlichen für die Gastspielregelung für
Spiele bis 16:00 Uhr und für Zeiträume, wo mindestens 2 weitere Plätze frei sind, sowie am Wochenende.
Die Gastspieler müssen trotzdem angemeldet werden, das Formular liegt aus, es fällt aber kein Entgelt für den Gastspieler an, es bleibt auch bei der Regelung, dass max. 5 mal im Jahr als Gastspieler gespielt werden darf.
Die Regelung gilt bis auf Widerruf, längstens bis Beginn des normalen Spielbetriebs.
So habt ihr die Möglichkeit, euch als Alternative zum Gruppentraining mit einem Freund zu verabreden, insbesondere ist die Regelung aber auch für Kinder und Jugendliche gedacht,die ansonsten im Gruppentraining sind und so vielleicht mit einem Freund spielen können.
Wir hoffen, dass wir möglichst schnell zum normalen Spielbetrieb übergehen können.
Viel Spaß beim Spielen !
Mit freundlichen Grüßen
Tennisclub Ellerbek e.V.
Der Vorstand
Ersatzverkündung-1 (§60Abs3 Satz 1LVwG) [...]
PDF-Dokument [210.3 KB]
Nachricht vom 18.03.2020
Gekürzt:
Kurzprotokoll der Hauptversammlung vom 11.03.2020
Ehrungen Herr Hinners ehrt die Mitglieder, die 25, 40 oder 50 Jahre Vereinsmitglieder sind.
50 Jahre: Steven Egbers
40 Jahre: Karl Otto, Michael Paetow
25 Jahre: Gaby Fohsack, Imke Quast und Thomas Steinmetz
Wahlen zum Vorstand
1. Vorsitzender: Stefan Hinners steht für eine Wiederwahl zur Verfügung.
Sportwartin Erwachsene: Gerda Sonntag steht für eine Wiederwahl zur Verfügung. Schriftführer: Michael Sonntag steht für eine Wiederwahl zur Verfügung.
Sportwart Jugend: Jörg Hilpert steht für eine Wiederwahl zur Verfügung. Gesellschaftswartin: Claudia Prater-Tost steht für eine Wiederwahl zur Verfügung. Technikwart: Olaf Kohrs steht für die Wahl zur Verfügung.
Wahl der Kassenprüfer Britta Steidlinger, Silke Horst und Berthold Schmidt stehen zur
Wahl Alle Kandidaten sind gewählt worden und nehmen die Wahl an.
Nachricht vom 16.03.2020
TCE Schließung der Tennishalle/Coronavirus
Liebe Mitglieder,
jeder hat die neuesten Nachrichten verfolgt, die zur Eindämmung der
Corona-Infektionen führen sollen. Wir unterstützen die Anordnungen,
alle Sportanlagen zu schließen und den Sportbetrieb einzustellen.
Die Tennishalle ist ab sofort bis auf Weiteres geschlossen, damit fällt auch
das Erwachsenen-Training bis zum Ende der Wintersaison aus.
Die entfallenden Stunden können als Guthaben in die neue Saison
mitgenommen werden.
Ab 20.04.2020 soll der Spielbetrieb im Dubenhorst losgehen. Wir hoffen alle,
dass das möglich sein wird und alle Mitglieder und Spieler gesund bleiben.
Am Mittwoch 11.03.2020 hatten wir eine größere Veranstaltung, unsere
Mitglieder-Hauptversammlung fand mit über 50 Personen statt.
Wir möchten die Teilnehmer dafür sensibilisieren, dass sie überprüfen, ob sie mit
Reiserückkehrern aus Risikogebieten und sonstigen betroffenen Gebieten
zusammengekommen sind oder Körperkontakt hatten.
Sollte es zu einer
Infektion gekommen sein, bitten wir darum, den Vorstand darüber zu
informieren.
Bleibt bitte gesund
Nachricht vom 13.03.2020
TCE Erwachsenentraining
Liebe Mitglieder,
das Jugendtraining wird z.Zt. ausgesetzt.
Das Erwachsenen-Training findet weiterhin in Eigenverantwortung mit Absprache
unserer Tennisschule Jörg Hilpert statt.
Mobil: 0171- 671 91 21
Wir möchten darum bitten, dass Rückkehrer aus Infektionsgebieten aus Rücksicht
auf die Gesundheit aller anderen Mitglieder nicht in die Tennishalle kommen.
Nachricht vom 13.03.2020
TCE Aussetzung des Jugendtrainings und Punktspiele
Liebe Mitglieder,
die Schulen und Kindergärten werden geschlossen, ebenso setzen die
Sportvereine und Sportverbände Veranstaltungen und Spielbetrieb aus.
Der HTV bittet alle Vereine das Jugendtraining auszusetzen.
Wir sagen daher das Jugendtraining in der Tennishalle Ellerbek ab sofort bis
zum 19.04.2020 grundsätzlich zum Schutz der Gesundheit mit Bedauern ab.
Ebenso wird der Punktspielbetrieb Winter mit sofortiger Wirkung bis auf
Weiteres ausgesetzt.
Bleibt bitte alle gesund !
Nachricht vom 13.03.2010
Info Hauptversammlung
Das wichtigste in Kürze:
- Die Mitglieder haben beschlossen, das die Beiträge nur ganz geringfügig angepasst werden (Erwachsene zehn Euro mehr) (Jugend 5 Euro mehr)
- wir haben einen neuen Technikwart: Olaf Kohrs wird sich künftig sachkundig einsetzen
- wir übernehmen die Tennishalle dauerhaft und sanieren das Dach im Rahmen des vorgestellten Finanzierungskonzeptes ohne Umlagen oder Beitragserhöhungen für Mitglieder
- Book & Play geht im Sommer in die Testphase, jetzt besteht eine funktionierende Internetleitung
- der künftige Arbeitsdienst soll mit größerem zeitlichem Vorlauf angeboten werden
- die Gastronomie hat sich vorgestellt und uns ein schönes Buffet bereitet, wir können uns auf eine tolle Gastronomie im Sommer freuen
- es gibt viel Zuspruch von den Mitgliedern, viele, die Interesse an der Vergabe eines Darlehens an den Verein bekundet haben
- viele Mitglieder, die ihre Mitarbeit angeboten haben
Hierfür bedanken wir ganz ausdrücklich! Es scheint fast so, als dass uns die Hallen-Geschichte
zusammengeschweißt hat und wir uns noch mehr als Gemeinschaft wahrnehmen.
Vielen Dank an alle!
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Hinners
Nachricht vom 11.02.2020 und 02.03.2020
Einladung zur Mitglieder-Jahreshauptversammlung des TC Ellerbek e.V.
für das Jahr 2020
Mittwoch, den 11. März 2020 um 19:00 Uhr
im Clubhaus Dubenhorst 7
(Einlass ab 18:30 Uhr)
Tagesordnung
1. Begrüßung der Mitglieder und Feststellung der Beschlussfähigkeit der Versammlung
2. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 27.03.2019 (Das Protokoll liegt eine halbe Stunde vor der Versammlung im Clubhaus aus)
3. Ehrungen
4. Jahresrückblick 2019– Ausblick 2020 Bericht über Leih-/Nutzungsvertrag Tennishalle Winter 2019/2020
Allgemein / Sport / Jugend/Tennisschule/Gesellschaft / Gastronomie-Sonstiges / Anlage-Technik
5. Jahresabrechnung 2019 - Finanzplanung 2020
(Die Ergebnisrechnung 2019 liegt eine halbe Stunde vor der Versammlung im Clubhaus aus)
6.
A) Tennishalle: Beschluss über die erforderliche Komplettsanierung des Hallendachs, Finanzierung, dauerhafte Übernahme durch TCE.
B) Clubhaus: Finanzierung der Dacherneuerung über Erhöhung der Mitgliedsbeiträge u/o Umlage u/o Crowdfunding.
C) Genehmigung einer Darlehensfinanzierung über die KFW zur Durchführung der Sanierung des Clubhausdaches bis max. 50 T€.
D) Genehmigung eines Pachtvertrages über die Tennishalle mit einer Laufzeit von 30 Jahren.
E) Genehmigung zur Sanierung der Tennishalle mit einem Kostenvolumen von max. 500 T€, wenn eine Finanzierung durch Zuschüsse und Darlehen gesichert ist und die Zins- und Tilgungsleistungen durch entsprechende Einnahmen gedeckt sind.
F) Genehmigung zur Finanzierung von Sanierungsmaßnahmen (z.B. Terrassen Belag, Austausch der Duschen) durch Inanspruchnahme von Mitgliederdarlehen. Die Darlehenskonditionen (Höhe, Zins, Laufzeit) orientieren sich am Kapitalmarkt und werden vom Vorstand festgelegt.
7. Entscheidung über Jahresbeiträge für die Mitgliedschaft 2020
8. Abstimmung über Arbeitsdienst, hier Erhöhung der Ersatzzahlung von 50 € auf 75 €
9. Bericht der Kassenprüfer
10. Entlastung des Schatzmeisters
11. Entlastung der Kassenprüfer
12. Entlastung des Vorstandes
13. Wahlen 2020
- 1. Vorsitzender: Stefan Hinners steht für eine Wiederwahl zur Verfügung.
- Sportwartin Erwachsene: Gerda Sonntag steht für eine Wiederwahl zur Verfügung.
- Schriftführer: Michael Sonntag steht für eine Wiederwahl zur Verfügung.
- Sportwart Jugend: Jörg Hilpert steht für eine Wiederwahl zur Verfügung.
- Gesellschaftswartin: Claudia Prater-Tost steht für eine Wiederwahl zur Verfügung.
- Technikwart: Unser Technikwart Axel Frenzel möchte aus persönlichen Gründen das Amt nicht fortsetzen. Olaf Kohrs steht für die Wahl zum Technikwart zur Verfügung.
14. Wahl der Kassenprüfer
15. Beschlussfassung über eventuell vorliegende Anträge
16. Verschiedenes Anträge für die Mitgliederversammlung müssen mindestens 5 Tage vor dem 11.03.2020 dem Vorstand vorliegen
Nachricht vom 29.11.2019
Tennishalle geht auf den TCE über.
Liebe Mitglieder,
nach den letzten Innenarbeiten am Samstag steht die Tennishalle ab Sonntag, 01.12.2019 den Tennisspielern wieder zur Verfügung.
Die “Spielstartparty” soll voraussichtlich am 14.12.19 von 15:00 bis 18:00 Uhr stattfinden.
Es liegen wie gehabt die Pläne zum Eintragen der Plätze in der Halle aus.
Das Buchen über den ausliegenden Wochenplan funktioniert wie vorher.
Das Licht wird über die Lichttaster eingeschaltet, die sich neben der Zwischenstür befinden. Das Licht geht nach der Spielstunde von allein aus.
Allen, die eine Saisonbuchung bei der Gemeinde vorgenommen haben, reservieren wir die gebuchte Zeit. Bitte teilt uns mit (wenn noch nicht geschehen), wenn ihr diese Buchung nicht mehr wahrnehmen wollt, damit wir diese Zeit an „Andere“ vergeben können.
Wir bitten darum, die Eintragungen sorgfältig und ehrlich vorzunehmen, damit es bei der Berechnung der Buchungen zu keinen Nachfragen kommen muss.
Das Buchungssystem Book&Play ist in der Vorbereitung.
Wir wünschen allen Tennisspielern viel Spaß beim Schlägerschwingen in unserer Halle.
Nachricht vom 2.April 2019
Auszug vom Kurzprotokoll der Hauptversammlung vom 27.03.2019
Ehrungen:
Stefan Hinners ehrt die Mitglieder, die 40 bzw. 50 Jahre Vereinsmitglied sind.
50 Jahre: Karen Schröder, Manuela Hoffmann und Ingo Quast
40 Jahre: Sabine Fach und Hermann Steidlinger
Wahlen zum Vorstand:
Der 2.Vorsitzende Herr Rolf Krohn, der Kassenwart Herr Dieter Heinze, der Technikwart Herr Axel Frentzel stehen zur Wahl, werden einstimmig gewählt und nehmen die Wahl an.
Kassenprüfer: Frau Britta Steidlinger, Herr Matthias Müller und Herr Frank Neuhaus
Nachricht vom 1.März 2019
Einladung zur Mitglieder-Jahreshauptversammlung des TC Ellerbek e.V.
für das Jahr 2019 Mittwoch, den 27. März 2019 um 19.30 Uhr
im Clubhaus Dubenhorst 7
Tagesordnung
1. Begrüßung der Mitglieder und Feststellung der Beschlussfähigkeit der Versammlung
2. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 14.03.2018
(Das Protokoll liegt eine halbe Stunde vor der Versammlung im Clubhaus aus)
3. Ehrungen
4. Jahresrückblick 2018– Ausblick 2019 Allgemein / Sport / Jugend/Tennisschule/
Gesellschaft / Gastronomie-Sonstiges / Anlage-Technik
5. Jahresabrechnung 2018 - Finanzplanung 2019 ( siehe Anlage )
(Die Ergebnisrechnung 2018 liegt eine halbe Stunde vor der Versammlung im
Clubhaus aus)
6. Jahresbeiträge für die Mitgliedschaft 2019, Abstimmung über mögliche
Beitragsanpassung (z.B. für die Dachsanierung und Anlagengestaltung)
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Entlastung des Schatzmeisters
9. Entlastung der Kassenprüfer
10. Entlastung des Vorstandes
11. Wahlen 2019
- 2. Vorsitzender: Rolf Krohn steht für eine Wiederwahl zur Verfügung.
- Kassenwart: Dieter Heinze steht für eine Wiederwahl zur Verfügung.
- Technikwart: Jens Petersen steht für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung.
Kandidaten dringend gesucht.
12. Wahl der Kassenprüfer
13. Beschlussfassung über eventuell vorliegende Anträge
14. Verschiedenes Anträge für die Mitgliederversammlung müssen mindestens 5 Tage
vor vem 27.03.2019 dem Vorstand vorliegen.
Mit freundlichen Grüßen Ihr Tennisclub Ellerbek e.V. - Der Vorstand
Nachricht vom 19.02.2018
Einladung zur Mitglieder-Jahreshauptversammlung des TC Ellerbek e.V.
für das Jahr 2018
Mittwoch,den 14. März 2018 um 19.30 Uhr im Clubhaus Dubenhorst
Tagesordnung
1. Begrüßung der Mitglieder und Feststellung der Beschlussfähigkeit der Versammlung
2. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 15.03.2017
(Das Protokoll liegt eine halbe Stunde vor der Versammlung im Clubhaus aus)
3. Ehrungen
4. Jahresrückblick 2017– Ausblick 2018 Allgemein / Sport / Jugend/Tennisschule/
Gesellschaft / Gastronomie-Sonstiges / Anlage-Technik
5. Jahresabrechnung 2017 - Finanzplanung 2018
(Die Ergebnisrechnung 2017 liegt eine halbe Stunde vor der Versammlung im
Clubhaus aus)
6. Abstimmung über Mahn- und Rücklastschriftgebühren
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Entlastung des Schatzmeisters
9. Entlastung der Kassenprüfer
10. Entlastung des Vorstandes
11. Wahlen 2018
- 1. Vorsitzender: Stefan Hinners steht für eine Wiederwahl zur Verfügung.
- Sportwartin Erwachsene: Gerda Sonntag steht für eine Wiederwahl zur Verfügung.
- Schriftführer: Michael Sonntag steht für eine Wiederwahl zur Verfügung.
- Sportwart Jugend: Jörg Hilpert steht für eine Wiederwahl zur Verfügung.
- Gesellschaftswartin: Claudia Prater-Tost steht für eine Wiederwahl zur Verfügung.
12. Wahl der Kassenprüfer
13. Beschlussfassung über eventuell vorliegende Anträge
14. Verschiedenes Anträge für die Mitgliederversammlung müssen mindestens 5 Tage vor dem 14.03.2018 dem Vorstand vorliegen.
Mit freundlichen Grüßen Ihr Tennisclub Ellerbek e.V.
Der Vorstand
Nachricht vom 6.Oktober 2017
Nachricht vom 1.Oktober 2017
Liebe Mitglieder,
wir freuen uns außerordentlich, euch heute mitteilen zu können, dass eine lückenlose Fortführung der Gastronomie gesichert ist. Wir haben die
letzten Wochen für Verhandlungen und Gespräche genutzt und es ist uns gelungen, einen neuen Pächter zu finden, der begeistern möchte.
Unser Club zeichnet sich dadurch aus, dass wir in unserer Gastronomie einen Treffpunkt haben, an dem man sich gerne trifft. Jetzt haben wir einen Betreiber gefunden, der die Gastronomie ganzjährig öffnen wird. Wir können sie nun also auch im Winter nutzen und auch das Essen nach den Medenspielen im Winter wird gewährleistet.
Wir freuen uns, euch unser neues Gastronomieteam, Angela, Simi und Piero, vorzustellen:
Simi und Piero sind Brüder und Angela ist die Lebensgefährtin von Simi.
Wir bekommen also ein richtiges italienisches Restaurant. Allerdings hat Piero versprochen, auch jedes andere Lieblingsgericht zuzubereiten. Piero ist
der Koch, Simi und Angela sind für die Gäste zuständig.
Die Drei freuen sich auf uns, denn sie möchten unbedingt etwas zusammen auf die Beine stellen. Sie haben ein tolles Konzept. Da sie erfahrene Gastwirte
sind, wissen sie natürlich auch, dass es schwer ist, externe Gäste in eine Clubgastronomie zu locken. Andererseits lässt man vielleicht
auch einmal die Küche kalt, wenn man leckere Pasta und Pizza direkt nebenan bei uns im Ort bekommen kann.
Die Drei werden die Gastronomie schon zum 1.10.2017 übernehmen. Die erste Zeit werden sie für Umbaumaßnahmen nutzen, da insbesondere die Küche
einige Arbeit erfordert, bevor eine Vollgastronomie möglich ist. Auch der Gastraum soll noch gemütlicher werden.
Der Umbau soll spätestens am 21.10.2017 abgeschlossen sein, damit die bereits gebuchten Feiern noch stattfinden können. Neue Anfragen sind natürlich
auch willkommen. In jedem Fall wird es eine Einladung an alle zur Eröffnung geben.
Obwohl das Restaurant für den Umbau geschlossen werden muss, hat Piero versprochen, dass er uns auch in der Umbauphase mit Getränken versorgt.
Also: Wir freuen uns und wünschen uns, dass wir eine tolle Gastronomie bekommen und dass alle Mitglieder die neue Gastro unterstützen und sie uns
vielleicht so begeistert, dass man auch einmal mit der Familie zum Essen kommt.
Hier die Kontaktdaten, wenn ihr schon einmal Verabredungen für Würfelrunden, Weihnachtsfeiern und Ähnliches treffen wollt:
Piero Secli: pierosecli@hotmail.com Mobil 0178-480 43 73
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Hinners
Nachricht vom 19./21. September 2017
TCE- Gastronomie
Sven Szaguhn hat aus persönlichen Gründen den Pachtvertrag gekündigt, weil er mit seinen beiden großen Betrieben völlig ausgelastet ist und sich nun mehr um seine Familie kümmern möchte.
Wir danken ihn ausdrücklich für die Jahre beim TCE, in denen er uns gemeinsam mit Katja eine Super-Gastronomie geboten hat.
TC Ellerbek 1-Newsletter im Juni 2017.pd[...]
PDF-Dokument [542.1 KB]
Nachricht vom 5.April 2017
Ergebnisse der Jahreshauptversammlung:
Wahlen zum Vorstand:
2.Vorsitzender: Rolf Krohn
Kassenwart: Dieter Heinze
Technikwart: Jens Petersen (neu)
Jahresbeiträge für die Mitgliedschaft, Abstimmung über Beitragserhöhung.
1.Vorsitzender Stefan Hinners schlägt eine Beitragserhöhung um 7 % vor.
Die Mitgliederversammlung beschließt mit 24 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung und 1 Gegenstimme den Jahresbeitrag ab 2017 gerundet um 7 % zu erhöhen.
Weiteres:
Stefan Hinners berichtet, dass die Grundsanierung der Plätze 1 -3 voraussichtlich schon im Herbst beginnt und für die Baumaßnahme Zuschüsse vom Landes- und Kreissportverband, sowie der Gemeinde beantragt sind.
Nachricht vom 21. Februar 2017
Einladung zur Mitglieder-Jahreshauptversammlung des TC Ellerbek 2017
Mittwoch, den 15. März 2017 um 19.30 Uhr im Clubhaus Dubenhorst
Tagesordnung:
1. Begrüßung der Mitglieder und Feststellung der Beschlussfähigkeit der Versammlung 2. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 16.03.2016 (Das
Protokoll liegt eine halbe Stunde vor der Versammlung im Clubhaus aus)
3. Ehrungen
4. Jahresrückblick 2016– Ausblick 2017 Allgemein / Sport / Jugend/Tennisschule/
Gesellschaft / Gastronomie-Sonstiges / Anlage-Technik
5. Jahresabrechnung 2016 - Finanzplanung 2017 ( siehe Anlage ) (Die Gewinn- und
Verlustrechnung 2016 liegt eine halbe Stunde vor der Versammlung im Clubhaus
aus)
6. Jahresbeiträge für die Mitgliedschaft 2017, Abstimmung über mögliche
Beitragserhöhung
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Entlastung des Schatzmeisters
9. Entlastung der Kassenprüfer
10. Entlastung des Vorstandes
11. Wahlen 2017
2. Vorsitzender: Rolf Krohn steht für eine Wiederwahl zur Verfügung.
Kassenwart: Dieter Heinze steht für eine Wiederwahl zur Verfügung.
Technikwart: Andreas Diederich steht nicht für eine Wiederwahl zur Verfügung.
Der Vorstand schlägt Herrn Jens Petersen zur Wahl vor.
12. Wahl der Kassenprüfer
13. Beschlussfassung über eventuell vorliegende Anträge 14. Verschiedenes Anträge
für die Hauptversammlung müssen mindestens 5 Tage vor dem 15.03.2017 dem
Vorstand vorliegen.
Mit freundlichen Grüßen Ihr Tennisclub Ellerbek e.V.
Der Vorstand
Nachricht vom 18.März 2016
Der Tennisclub ist im Aufwind
Verein steigert insbesondere Mitgliedszahlen von Kindern und Jugendlichen. Rekord-Teilnehmerzahl beim Weihnachtsturnier.
Quelle: Pinneberger Tageblatt
Der Ellerbeker Tennisclub hat während seiner Jahreshauptversammlung im Clubhaus am Dubenhorst auf eine erfolgreiche Saison zurückgeblickt. „Insbesondere unserem Jugendwart Jörg Hilpert ist es zu verdanken, dass die Zahl der Kinder und Jugendlichen in unserem Verein auf etwa 140 angestiegen ist“, sagte der Vorsitzende Stefan Hinners in seinem Bericht.
Ohne den jährlichen Zuschuss der Gemeinde in Höhe von 18.000 Euro sei diese Arbeit jedoch nicht zu bewerkstelligen. „Allein die Hallenmiete für das Training im Winter kostet 12.000 Euro“, berichtete Hilpert.
Als neues Mitglied im Vorstand begrüßte Hinners Claudia Preater-Tost. „Sie ist unsere neue Spaßwartin“, sagte Hinners und schmunzelte. Offizieller Titel sei „Gesellschaftswartin“ und die Aufgabe bestehe darin, attraktive Veranstaltungen zu planen und umzusetzen. Schon jetzt weiß Prater-Tost, was im kommenden Jahr auf sie zukommen wird: die Ausrichtung des 50. Vereinsjubiläums.
Sportwartin Gerda Sonntag berichtete von den sportlichen Erfolgen. „Von unseren zwölf Erwachsenen-Mannschaften sind vier aufgestiegen, sechs haben die Klasse gehalten und zwei haben es leider nicht geschafft“, so ihre Bilanz.
74 Teilnehmer aus 22 Vereinen – und damit eine Steigerung zum Vorjahr – seien beim Turnier „Ellerbeker Open“ zu verzeichnen gewesen.
Hilperts Bericht über die Aktivitäten der Jugend war umfangreich: Übernachtungsturnier, Doppel-Clubmeisterschaften und das viertägige Ellerbeker Ferienturnier seien gut bis sehr gut besucht gewesen. „So viele Teilnehmer in den Ferien hatten wir noch nie – die rennen uns die Bude ein“, sagte Hilpert.
Auch die Ausfahrt zum Tennisturnier am Rothenbaum, das Zeltcamp mit viel Action und das Nikolausturnier seien erfolgreich gewesen.
„Der Höhepunkt war das Weihnachtsturnier mit insgesamt 370 Teilnehmern“, sagte Hilpert. Hallen mussten kurzfristig dazugebucht werden. „Die Sportler waren bis auf ein paar Meckerer begeistert.
Das macht uns stolz“, so Hilpert weiter.
Möglich sei dies jedoch nur durch die tatkräftige Hilfe zahlreicher sehr engagierter Helfer des Vereins. „Ganz herzlichen Dank. Ohne euch geht’s nicht“, betonte Hilpert.
Auch in diesem Jahr seien zahlreiche Aktionen geplant. Start der Saison ist am Sonntag, 24. April, mit einem Tag der Offenen Tür.
Erstmals seit vielen Jahren konnte Kassenwart Dieter Heinze über ein positives Ergebnis berichten.
Im Anschluss an die Entlastung und Wiederwahl des Vorstands stand die Debatte um die Erneuerung der Plätze eins bis drei im kommenden Jahr zur Debatte. „Wir haben Angebote bei vier Firmen angefragt, aber noch nicht alle erhalten“, berichtete Hinners. Die Kosten würden auf 65 000 Euro geschätzt. „Fördergelder müssen bis zum Sommer gestellt werden, deshalb benötige ich jetzt schon ein Stimmungsbild“, erläuterte Hinners. Bei zwei Enthaltungen sprachen sich alle Mitglieder für die Investition aus.
25 Jahre im Verein: Ditta König, Beate Wagner, Rainer Wagner,
40 Jahre: Ingrid Otto, Nicolas Britsch
Nachricht vom 22.Februar 2016
Einladung zur Mitglieder-Jahreshauptversammlung 2016
Mittwoch, den 16. März 2016 um 19.30 Uhr im Clubhaus Dubenhorst
Tagesordnung
1. Begrüßung der Mitglieder und Feststellung der Beschlussfähigkeit der Versammlung
2. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 18.03.2015
(Das Protokoll liegt eine halbe Stunde vor der Versammlung im Clubhaus aus)
3. Ehrungen
4. Jahresrückblick 2015– Ausblick 2016
Allgemein/Sport/Jugend/Tennisschule/Gesellschaft-Gastronomie/Anlage-Technik
5. Jahresabrechnung 2015 - Finanzplanung 2016 (siehe Anlage)
(Die Gewinn- und Verlustrechnung 2015 liegt eine halbe Stunde vor der
Versammlung im Clubhaus aus)
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Entlastung des Schatzmeisters
8. Entlastung der Kassenprüfer
9. Entlastung des Vorstandes
10. Satzungsänderung in § 8, Erweiterung Absatz 6, Beschluss hierzu:
Eine Blockwahl mehrerer Kandidaten ist dann zulässig, wenn zuvor über die Art der
Durchführung der Wahl (Einzelwahl oder Blockwahl) abgestimmt worden ist und
einstimmig für Blockwahl gestimmt wurde.
Und nach § 12 : Stand der Satzung 16.03.2016
Die Satzungsänderung ist auf der Internetseite des TCE zwecks Einsicht und Kenntnisnahme für
Vereinsmitglieder veröffentlicht und ist zusätzlich im Clubhaus Dubenhorst und in
der Tennishalle ausgehängt.
11. Die Wahl der Vorstandsmitglieder vom 18.03.2015 ist in Einzelwahl zu bestätigen.
a. 2. Vorsitzender: Herrn Rolf Krohn
b. Kassenwart: Herr Dieter Heinze
c. Technikwart: Herr Andreas Diederich
12. Wahlen 2016 Einzelwahl
1. Vorsitzender: Stefan Hinners steht für eine Wiederwahl zur Verfügung.
Sportwartin Erwachsene: Gerda Sonntag steht für eine Wiederwahl zur Verfügung.
Schriftführer: Michael Sonntag steht für eine Wiederwahl zur Verfügung.
Sportwart Jugend: Jörg Hilpert steht für eine Wiederwahl zur Verfügung.
Gesellschaftswartin: Claudia Prater-Tost steht für die Wahl zur Verfügung.
13. Wahl der Kassenprüfer
14. Beschlussfassung über eventuell vorliegende Anträge
15. Verschiedenes:
Der Vorstand wird ermächtigt, die Sanierung der Plätze 1-3 mit einem max. Kostenvolumen von 65 T€ zu beauftragen, auch wenn keine öffentlichen Zuschüsse gewährt werden.
Anträge für die Mitgliederversammlung müssen mindestens 5 Tage vor dem 16.03.2016 dem Vorstand vorliegen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Tennisclub Ellerbek e.V.
Der Vorstand
PDF-Dokument [105.3 KB]
PDF-Dokument [64.1 KB]
Nachricht vom 1.März 2015
Einladung zur Mitglieder-Jahreshauptversammlung 2015
Mittwoch, den 18. März 2015 um 19.30 Uhr im Clubhaus Dubenhorst
Tagesordnung
1. Begrüßung der Mitglieder und Feststellung der Beschlussfähigkeit der
Versammlung
2. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 05.03.2014
3. Ehrungen
4. Jahresrückblick 2014– Ausblick 2015
Allgemein/Sport/Jugend/Tennisschule/Gesellschaft-Gastronomie/Anlage-Technik
5. Jahresabrechnung 2014 - Finanzplanung 2015
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Entlastung des Schatzmeisters
8. Entlastung der Kassenprüfer
9. Entlastung des Vorstandes
10. Satzungsänderung
11. Beschlussfassung Mitgliedschaft Jahresbeiträge 2015
12. Wahlen
- 2.Vorsitzender: Herr Volker Melde steht für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung.
Der Vorstand schlägt als neuen 2. Vorsitzenden Herrn Rolf Krohn vor.
- Kassenwart: Herr Dieter Heinze steht für eine Wiederwahl zur Verfügung.
- Technikwart: Herr Andreas Diederich steht für eine Wiederwahl zur Verfügung.
- Gesellschaftswart: seit Jahren vakant, Kandidaten gesucht.
13. Wahl der Kassenprüfer
14. Beschlussfassung über eventuell vorliegende Anträge
15. Verschiedenes
Anträge für die Mitgliederversammlung müssen mindestens 5 Tage vor dem 18.03.2015 dem Vorstand vorliegen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Tennisclub Ellerbek e.V.
Der Vorstand
Nachricht vom 8.Juli 2014
Unseren Mitgliedern wird der neue "Förderkreis Jugend" vorgestellt.
Beitrittserklärung_Jugend Förderkreis.pd[...]
PDF-Dokument [107.8 KB]
Der Vorstand
Nachricht vom 5.März 2014:
Ergebnisse der Jahreshauptversammlung 2014:
1.Vorsitzender (Stefan Hinners)
Sportwart Erwachsene (Gerda Sonntag)
Jugendwart (Jörg Hilpert)
Schriftführer (Michael Sonntag)
sind im Amt bestätigt bzw. neugewählt worden!
Imke Quast (Jugendwartin) hört nach 5 Jahren auf.
Satzungsänderung in § 8: Neuer § 8 Absatz 8 ist beschlossen worden.
Unserer neuer Platzwart Berthold Schmidt wurde vorgestellt.
Der Vorstand
Einladung zur Mitglieder-Jahreshauptversammlung 2014
Mittwoch, den 05. März 2014 um 19.30 Uhr im Clubhaus Dubenhorst
Tagesordnung
1. Begrüßung der Mitglieder und Feststellung der Beschlussfähigkeit der Versammlung
2. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 06.03.2013
(Das Protokoll liegt eine halbe Stunde vor der Versammlung im Clubhaus aus)
3. Ehrungen
4. Beschlussfassung Jahresbeiträge 2014
Der Vorstand schlägt vor, die Mitgliedsbeiträge für 2014 nicht zu verändern
5. Jahresrückblick 2013 – Ausblick 2014
Allgemein/Sport/Jugend/Tennisschule/Gesellschaft-Gastronomie/Anlage-Technik
6. Jahresabrechnung 2013 - Finanzplanung 2014
( Die Gewinn- und Verlustrechnung 2013 liegt eine halbe Stunde vor der Versammlung im Clubhaus aus )
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Entlastung des Schatzmeisters
9. Entlastung der Kassenprüfer
10. Entlastung des Vorstandes
11. Satzungsänderung in § 8: Neuer § 8 Absatz 8
8) Der Vorstand fasst Beschlüsse mit einfacher Mehrheit. Ist ein Vorstandsmitglied von einem Beschluss wirtschaftlich oder auf
andere Weise oder persönlich betroffen, so ist er von der Beschlussfassung und der Beratung darüber ausgeschlossen.
12. Wahlen
· 1. Vorsitzender: Stefan Hinners steht für eine Wiederwahl zur Verfügung.
· Sportwartin Erwachsene: Gerda Sonntag steht für eine Wiederwahl zur Verfügung.
· Schriftführer: Michael Sonntag steht für eine Wiederwahl zur Verfügung.
· Sportwartin Jugend: Imke Quast steht für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung.
Der Vorstand schlägt Jörg Hilpert vor.
· Gesellschaftswart: seit Jahren vakant, Kandidaten gesucht. Interessenten sind
willkommen.
13. Wahl der Kassenprüfer
14. Beschlussfassung über eventuell vorliegende Anträge
15. Verschiedenes
Anträge für die Mitgliederversammlung müssen mindestens 5 Tage vor dem 05.03.2014 dem Vorstand vorliegen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Tennisclub Ellerbek e.V.
Der Vorstand
Nachricht vom 2.November 2013:
Liebe Mitglieder,
nachdem wir im Frühjahr frostbedingt etwas später als sonst auf die Plätze gelassen wurden, ist die Sommersaison wieder einmal wie im Fluge vergangen. Nach allgemeiner Feststellung haben wir uns in diesem Jahr über einen sehr guten Zustand der Plätze freuen können. Dafür bedanken wir uns bei Thomas Schlotfeld, sowie Ewa und allen Helfern.
Jetzt müssen wir leider kundtun, dass Thomas Schlotfeld uns in Zukunft nicht mehr als Platzwart zur Verfügung steht. Unser Blick ist nun auf die Saison 2014 zu richten. Der Vorstand hat deshalb beschlossen, die nächste Frühjahrsaufbereitung der Plätze mit der Firma KATES durchzuführen.
Diesen professionellen Anbieter benutzen bereits viele Vereine aus der Nachbarschaft.
Aber wir müssen ja auch weiterhin unsere Grünanlage pflegen. Deshalb suchen wir ab sofort einen neuen Platzwart / Gärtner / rüstigen Rentner. Wer interessiert ist oder diesbezüglich jemanden kennt meldet sich bitte bei unserem Technikwart.
Der Vorstand
Nachricht September 2013
Liebe Mitglieder, liebe Gäste!
bitte beachtet die veränderte Gastspielregelung:
PDF-Dokument [201.3 KB]
Der Vorstand
Nachricht vom 26.März 2013
Das TCE- Trinkwasser wurde am 5.März 2013 auf Legionellen geprüft,
es wurden keine Legionellen nachgewiesen.
Nachricht vom 7.März 2013
TCE- Jahreshauptversammlung
1.Vorsitzender
2.Vorsitzender
Kassenwart
Technikwart
sind im Amt bestätigt und wiedergewählt worden!
Die Mitglieder haben erstmalig nach DEM -> Euro Umstellung (01.01.2002)
eine Beitragsanpassung beschlossen:
1.Mitglied / Erwachsener von 230,-- Euro auf 250,-- Euro
2. Mitglied / Ehe-/ Lebenspartner von 150,-- Euro auf 160,-- Euro
Familie ( mit allen Kindern bis 18 Jahre ) von 450,-- Euro auf 480,00 Euro
Die Ellerbek-LIGA wird vorgestellt.
Der Vorstand
Nachricht November 2012
Die Platzbuchungsregelung hat sich geändert, somit haben jetzt alle Mitglieder die gleichen Platzbuchungsrechte, mehr findet ihr hier!
Der Vorstand
Nachricht vom 10.August 2012
TCE- Mitgliedschaft
Saisonhalbzeit:
Neumitglieder bezahlen ab sofort nur noch 25% vom Mitgliedsbeitrag 2012
weitere Informationen gibt es hier
Der Vorstand
Nachricht vom 28.April 2012
Neue Tresenanlage beim TCE
die neue Tresenanlage wurde in der Nacht eingebaut,
die Handwerker und Sven Szaguhn waren bis 03.30 Uhr mit der Erneuerung beschäftigt.
Mehr zur neuen Gastronomie hier.
Der Vorstand
PDF-Dokument [93.8 KB]
und hier stellt sich das neue Trainerteam vor:
PDF-Dokument [1'002.8 KB]
Der Vorstand freut sich über eine tolle Zusammenarbeit mit dem neuen Trainerteam bzw. mit der anerkannten Deutschen Tennischule unter der Leitung von Jörg Hilpert.
Der Vorstand
Nachricht vom 16.November 2011
Liebe Mitglieder,
wir geben bekannt:
Pächterwechsel beim Tennisclub Ellerbek!
hier der aktuelle Infobrief:
PDF-Dokument [183.8 KB]
Der Vorstand
Nachricht vom 21.August 2011
Der Defibrillator ist dank der vielen Geldspenden im Clubhaus eingetroffen und montiert worden.
Eine Anleitung für den Defibrillator gibt es auf der Webseite:
http://www.healthcare.philips.com/pwc_hc/main/shared/Assets/Video/
Resuscitation/de/HS1_demoFlash8.swf
wir empfehlen den Browser: Mozilla Firefox,
der InternetExplorer funktioniert auch, der Erstaufruf kann ca. 60Sekunden länger dauern.
Der Vorstand
Nachricht vom 12.Mai 2011
Liebe Mitglieder,
wir möchten Euch wichtige Informationen bekanntgeben.
Der Vorstand möchte gern einen Defibrillator für unseren Club zur Vorsorge bereitstellen.
Informationen zu einem Defibrillator gibt es z.B.
hier: http://www.rettetleben.de
Die Finanzierung möchten wir über freiwillige Spenden, z.B. der einzelnen Mannschaften aus der Mannschaftskasse und/oder durch engagierte Mitglieder mit einem
Spendenbeitrag von ca. 10 € bis 50 € leisten. Die Restsumme bezahlt unser Club. Die Spenden sind steuerlich abzugsfähig und können auf das bekannte TCE-Konto überwiesen werden. Spendenbescheinigungen
werden auf Wunsch ausgestellt.
Der Vorstand
Nachricht vom 21. März 2011
Der Vorstand hat sich zu einer Tennismannschaft zusammen geschlossen.
Die Vorstandsmannschaft gibt es nur im TCE !
wer möchte mit dem gesamten Vorstand Tennis spielen ?
bitte meldet euch bei einem Vorstandsmitglied zur Terminabsprache.
Es können sich gerne Gruppen und/oder Mannschaften zusammen tun und uns "herausfordern".
Wir freuen uns euch "Kennenzulernen".
Der Vorstand